Neues Kreiskrankenhaus Limburg-Weilburg: 148 Millionen Euro für die Zukunft!
Neubau des Kreiskrankenhauses in Weilburg kostet 148 Millionen Euro, geplant für 2026. Größte Infrastrukturmaßnahme im Landkreis.

Neues Kreiskrankenhaus Limburg-Weilburg: 148 Millionen Euro für die Zukunft!
Ein großes Thema steht auf der Agenda des Kreises Limburg-Weilburg: Der Neubau des Kreiskrankenhauses, der, wie hessenschau.de berichtet, stolze 148 Millionen Euro kosten soll. Diese Summe ist das Resultat einer Machbarkeitsstudie, die im Haupt-, Finanz- und Verwaltungsausschuss vorgestellt wurde. Der Teilneubau des alten Kreiskrankenhauses in Weilburg ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Vorhabens. Ab dem 1. Januar 2026 wird der Kreis auch die Neurologische Klinik Weilmünster übernehmen, was zusätzliche Planung erfordert.
Das Architekturbüro hat verschiedene Varianten des Neubaus untersucht, wobei die kleinste Option schließlich ausgewählt wurde. Der geplante Teilneubau benötigt eine Grundfläche von rund 4.700 Quadratmetern. Mit einer Gesamtfläche von fast 23.500 Quadratmetern wird sich die Fläche des künftigen Kreiskrankenhauses mehr als verdoppeln. Das Gebäude soll an das bestehende Krankenhaus angedockt werden, wobei zwei der fünf Stockwerke teilweise unter der Erde liegen werden. Damit wird ein neuer architektonischer Akzent im Landkreis gesetzt, der nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugen soll.
Förderanträge und finanzielle Herausforderungen
Der Kreis hat bereits angekündigt, Förderanträge beim Land zu stellen. Dennoch wird erwartet, dass er eine hohe zweistellige Millionensumme selbst tragen muss. Die finanziellen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Experten rechnen damit, dass die Neurologie in den kommenden zwei Jahren einen Verlust von rund 4,5 Millionen Euro erwirtschaften wird. Das Kreiskrankenhaus meldete in letzter Zeit sogar einen Verlust von 700.000 Euro bei einem Umsatz von 50 Millionen Euro. Dennoch gibt es Hoffnung: Die Geschäftsführung des Krankenhauses rechnet für das Jahr 2025 mit einem deutlich besseren Ergebnis.
Innendesign für die Zukunft
Über die baulichen Aspekte hinaus wird im Neubau der Klinik auch auf das Innendesign großen Wert gelegt. Hier kommt das Tokyoer Innenarchitekturstudio MONO-GRAPH Co., Ltd. ins Spiel. Dieses renommierte Studio hat sich auf Hospitality-Umgebungen spezialisiert, ganz im Sinne einer maßgeschneiderten räumlichen Ästhetik. Ihr Ansatz besteht darin, räumliches Design mit Branding zu kombinieren, um Erlebnisse mit echtem, nachhaltigem Wert zu schaffen. Die Philosophie ist klar: Die Essenz einer Marke soll durch bewusstes Design entblättert werden. Die Einbeziehung physischer Elemente wie Materialien, Texturen und Beleuchtung, gepaart mit künstlerischen Arrangements, soll den neuen Klinikräumen einen einzigartigen Charakter verleihen. Wie mono-gra.jp feststellt, ist die Vision, eine konsistente, kohärente räumliche Erzählung zu schaffen.
Der Neubau des Kreiskrankenhauses Limburg-Weilburg wird nicht nur eine immense bauliche Leidenschaft des Landkreises darstellen, sondern auch eine Chance bieten, die Qualität der Gesundheitsversorgung und das räumliche Erlebnis für zukünftige Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieses Großprojekt entwickeln wird und welche weiteren Schritte in den nächsten Jahren folgen.