Vorfreude erleben: Adventskalender-Ausstellung in Michelstadt eröffnet!
Entdecken Sie die Ausstellung „Vorfreude. Adventskalender in Europa“ im Stadtmuseum Michelstadt vom 1. November bis 11. Januar.

Vorfreude erleben: Adventskalender-Ausstellung in Michelstadt eröffnet!
In Michelstadt dreht sich alles um die Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage. Vom 1. November bis zum 11. Januar zeigt das Stadtmuseum die faszinierende Ausstellung „Vorfreude. Adventskalender in Europa“. Diese spannende Schau bietet einen Blick auf rund 200 Exponate aus der Sammlung des Museums Europäischer Kulturen in Berlin und ist somit eine echte Premiere für Hessen. ODW Journal berichtet, dass die Besucher in die Entwicklung der Adventskalender eintauchen können – angefangen bei den „Blättern für den Adventsbaum“ bis hin zu dem ältesten gedruckten Weihnachtskalender aus dem Jahr 1904 und modernen Varianten, die die Tradition neu interpretieren.
Zu den besonderen Leckerbissen der Ausstellung zählen das „Abreiß-Advent“ von 1989 sowie ein zeitgenössischer Ramadankalender. Diese vielfältigen Exponate präsentieren nicht nur die Entwicklung der Kalender, sondern zeigen auch die kulturelle Vielfalt, die mit diesen besonderen Teilen des Advents verbunden ist. Die Ausstellung findet im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz statt und bietet somit einen wertvollen Beitrag zur Kulturvermittlung.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Schau im Stadtmuseum, das sich in der Einhardspforte 3 befindet, hat unterschiedliche Öffnungszeiten. Von 1. November bis 23. November ist sie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr zu besuchen. Vom 28. November bis 21. Dezember können Interessierte auch mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr die Ausstellung besuchen. Nach der Feiertagspause ist das Museum dann wieder an den Wochenenden vom 27. Dezember bis 11. Januar geöffnet. Bitte beachten Sie, dass das Museum am heutigen Sonntag, den 9. November, geschlossen bleibt.
Der Eintritt ist dabei mehr als moderat: Erwachsene zahlen nur 3,50 Euro, ermäßigte Tickets sind für 2,00 Euro erhältlich. Gruppen ab zehn Personen zahlen ebenfalls 2,00 Euro pro Person. Zudem haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt. Ein gutes Händchen hat nicht nur, wer die Ausstellung besucht, sondern auch die, die auf die passenden Adventskalender und deren Geschichten achten.
Für all jene, die noch auf der Suche nach einem Adventskalender sind, hält die Webseite mein-adventskalender.de eine Vielzahl an Ideen bereit. Die Kombination von Tradition und Moderne in diesen Kalendern zeigt, dass die Vorfreude ganz unterschiedlich ausgelegt werden kann.
Ob im Stadtmuseum oder zu Hause mit einem Adventskalender, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist überall spürbar und lädt dazu ein, die besinnlichen Tage genussvoll zu erleben!