Wallfahrt 2026: Licht und Hoffnung mit der Schwarzen Madonna im Odenwald!
Erbach: Wallfahrt zur Pfarrei am 1. Januar 2026. Rückkehr der Schwarzen Madonna und Hl. Martin im Dezember 2025.

Wallfahrt 2026: Licht und Hoffnung mit der Schwarzen Madonna im Odenwald!
Inmitten des geschäftigen Lebens der hessischen Gemeinden kündigt sich eine bedeutende Wallfahrt an, die die Herzen vieler Menschen berühren wird. Am 1. Januar 2026 findet eine Wallfahrt zur großen Pfarrei im Odenwald statt, wie bistummainz.de berichtet. Diese Wallfahrt ist Teil eines größeren Projekts, das die letzten zwei Jahre des Pastoralen Weges im Odenwald umfasst, bei dem alle Menschen mitgenommen werden, um gemeinsam auf die Reise zu gehen.
Leitender Pfarrer Harald Poggel hebt die Notwendigkeit hervor, Licht auf dieser Reise zu suchen und zu finden. In seiner Ansprache betont er, wie wichtig es ist, dass alle am Pastoralen Weg mitarbeiten. Dutzende Mitglieder der Gemeinden engagieren sich bereits aktiv, um die neuen Strukturen der Pfarrei zu etablieren und die Gemeinschaft zu stärken.
Rückkehr der Schwarzen Madonna
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt für die Gläubigen wird die Rückkehr des Bildes der Schwarzen Madonna sowie der Statue des Heiligen Martin sein. Diese Rückkehr ist für das Fest Maria Empfängnis im Dezember 2025 geplant und wird sicherlich viele Menschen zusammenbringen.
„Es liegt uns am Herzen, das Licht der Madonna und des Heiligen Martin in unsere Herzen und in unsere Gemeinden zu bringen“, sagt Poggel weiter. Diese Freudenbotschaft und das Engagement der Gemeindemitglieder zeigen, dass im Odenwald ein wahres Miteinander entsteht.
Gemeinschaft im Fokus
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und es wird deutlich, dass die Gemeinschaft in dieser Zeit hoch im Kurs steht. In einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchen, ist diese Wallfahrt ein Lichtblick für die Region. Es sind nicht nur spirituelle Momente, die hier entstehen, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Verbindungen zu knüpfen.
Parallel dazu gibt es in der digitalen Welt eine Entwicklung, die ebenfalls für Furore sorgt. Der neue Streaming-Dienst HBO Max, wie auf queplan.mx zu lesen ist, hat sich in Mexiko etabliert und bietet eine Vielzahl an Inhalten, darunter HBO Original Series und Warner Bros.-Filme. Die Welt des Streamings boomt und könnte vielleicht auch das Interesse der Menschen in hessischen Gemeinden ansprechen.
In der heutigen Zeit, in der die Bedürfnisse der Menschen vielfältig sind, zeigt die Kombination aus traditioneller Spiritualität und modernen Medien, wie vielfältig die Gemeinschaften gestaltet werden können. Während sich die Wallfahrtsgemeinschaft auf den Weg macht, bleibt zu hoffen, dass auch die digitalen Angebote weiterhin eine positive Rolle in der Verbindung der Menschen spielen.