Trickdiebstahl auf Parkplatz: Senior um Hunderte Euro betrogen!
In Heppenheim wurde ein 66-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls auf einem Parkplatz; die Polizei sucht Zeugen.

Trickdiebstahl auf Parkplatz: Senior um Hunderte Euro betrogen!
Am 30. Oktober 2025 wurde ein 66-jähriger Mann auf einem Parkplatz in der Parkhofstraße in Heppenheim Opfer eines Trickdiebstahls. Während er sich dort aufhielt, näherte sich ihm ein unbekannter Täter und bat um einen Münzwechsel. Geschickt lenkte der Mann das Opfer ab und entwendete dabei mehrere Hundert Euro sowie einen Lottoschein. Erst später bemerkte der Senior den Verlust, was ihm ein mulmiges Gefühl beschert hat.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Er ist etwa 55 bis 60 Jahre alt, circa 175 cm groß und hat dunkelblonde Haare. Sein Gesicht ist rund und kräftig, ebenso wie seine Statur. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er eine dunkelblaue Jacke und Jeans und sprach Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent. Nach der Tat verschwand der Mann in unbekannte Richtung.
Warnung vor Trickdieben
Die Polizei Heppenheim hat bereits eine Suche nach Zeugen eingeleitet und bittet um Hinweise zur Identität des Täters. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 06252/706-0 an die Kriminalpolizei wenden. Sie warnen eindringlich vor solchen Vorfällen, die besonders oft ältere Menschen treffen. Trickdiebe nutzen geschickt die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus, was bei den häufigsten Methoden wie dem Münzwechsel besonders deutlich wird.
Trickdiebstühle sind eine Form des Diebstahls, bei der das Opfer durch Täuschung abgelenkt wird, was dazu führt, dass der Dieb unbemerkt seine Beute macht. Diese Methode wird häufig durch eine freundliche und hilfsbereite Gesprächsführung des Täters untermauert. Beispiele für verbreitete Tricks sind der Wasserglas-Trick oder der Enkeltrick, bei dem sich Täter als Angehörige ausgeben.
So schützt man sich
Die Polizei rät dazu, Vorkehrungen zu treffen: Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus und öffnen Sie Türen nur, wenn Sie sicher sind, mit wem Sie es zu tun haben. Achten Sie darauf, Wertsachen sicher aufzubewahren und seien Sie besonders vorsichtig in Menschenmengen. Zudem sollten Sie aufmerksamer werden, falls jemand mit unerwarteten Fragen auf Sie zukommt.
Es bleibt zu hoffen, dass der Täter schnell gefasst wird und künftige Opfer vor ähnlichen Vorfällen bewahrt werden können. Immerhin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich vor solchen trickreichen Dieben zu schützen. Die Hausratversicherung schützt in der Regel nicht in solchen Fällen, außer es handelt sich um einen Raub.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben und sich nicht durch charmante Konversationen von Dritten ablenken zu lassen. Die Polizei gibt Empfehlungen, die ins Bewusstsein gerufen werden sollten, um Sicherheit in der eigenen Umgebung zu gewährleisten.