Rüsselsheimer Schulen im digitalen Aufschwung: Fördergelder sichern Zukunft!
Rüsselsheim am Main verbessert digitale Schul-Ausstattung dank „DigitalPakt Schule“; Oberbürgermeister Burghardt bekräftigt Transformation.

Rüsselsheimer Schulen im digitalen Aufschwung: Fördergelder sichern Zukunft!
Die Schulen in Rüsselsheim erleben durch den DigitalPakt Schule einen echten Digitalisierungsschub. Wie ruesselsheim.de berichtet, hat die Stadt erhebliche Fördergelder erhalten, um die digitale Ausstattung an den Schulen deutlich zu verbessern. Oberbürgermeister Patrick Burghardt unterstrich kürzlich die immense Bedeutung dieser Transformation für die Bildung und den Alltag der Schüler:innen.
In Rüsselsheim sind nicht nur die meisten Klassenräume mit W-LAN ausgestattet, sondern auch 565 Access Points wurden installiert, was den Zugang zum Internet erheblich erleichtert. Fast alle Schulen haben mittlerweile einen Anschluss ans Glasfasernetz der Stadtwerke gefunden. Darüber hinaus wurde die Ausstattung in den Klassenzimmern mit 146 interaktiven Displays aufgewertet. Diese modernen Hilfsmittel sorgen dafür, dass der Unterricht lebendiger und abwechslungsreicher gestaltet werden kann. Für die Individualisierung des Lernens stehen den Schüler:innen nun auch 1.115 iPads sowie 190 Notebooks und Rechner zur Verfügung.
Finanzielle Unterstützung und Zukunftsperspektiven
Die Finanzierung dieser Maßnahmen kommt überwiegend aus dem DigitalPakt Schule, wobei 75 % der Mittel vom Bund und 25 % vom Land Hessen stammen. Die Stadtverwaltung hat in intensiven Gesprächen mit Schulleitungen und Pädagogen die Bedarfe ermittelt, um die nötige Ausstattung passgenau zu beschaffen. Das Förderprogramm läuft im Sommer 2025 aus, doch der Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 sieht bereits 2,25 Milliarden Euro für einen DigitalPakt 2.0 vor. Die städtischen Schulen sind gut auf die Umsetzung dieses Programms vorbereitet, wie Burghardt und Bürgermeister Karakaya betonen.
Die aktuelle Aufstockung der digitalen Infrastruktur ist besonders wichtig, da sie nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch die Schüler:innen auf die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten soll. Mit diesen Investitionen wird ein Boden geschaffen, der nicht nur die Bildung von heute, sondern auch die Entscheidungen von morgen beeinflusst.
Der Weg zur digitalen Zukunft
Die Schulen in Rüsselsheim gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie Digitalisierung in der Bildung erfolgreich umgesetzt werden kann. Dabei ist es nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der kontinuierlichen Anpassung und Mitgestaltung durch die Pädagogen. Eine gemeinsame Anstrengung, die alle Beteiligten anspricht und motiviert, ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die Fortschritte sind ein Paradebeispiel dafür, wie öffentlicher Sektor durch strategische Planung und Finanzierung einen echten Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen kann. Die Vorfreude der Schulleitungen, Lehrer:innen und schließlich der Schüler:innen ist spürbar, denn die Zukunft hat bereits begonnen.