Zukunft die bessere Wahl: Ausbildungsmesse im Vogelsbergkreis feiert 20 Jahre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Aus- und Weiterbildungsmesse im Vogelsbergkreis informiert am 18. September über vielfältige Berufsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Die Aus- und Weiterbildungsmesse im Vogelsbergkreis informiert am 18. September über vielfältige Berufsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.
Die Aus- und Weiterbildungsmesse im Vogelsbergkreis informiert am 18. September über vielfältige Berufsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Zukunft die bessere Wahl: Ausbildungsmesse im Vogelsbergkreis feiert 20 Jahre!

Die Aus- und Weiterbildungsmesse im Vogelsbergkreis feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 1999 bietet sie jungen Menschen die Möglichkeit, sich über vielfältige Berufe und Studiengänge zu informieren. Ein Blick zurück zeigt, wie sehr sich die Veranstaltung in dieser Zeit gewandelt hat. Damals wurde die Messe in der Vogelsbergschule und der Max-Eyth-Schule in Alsfeld organisiert, jetzt findet sie in der Hessenhalle statt und hat eine ganz neue Dimension erreicht. LifePR berichtet, dass der Messeaufbau in den Anfangsjahren noch sehr einfach war, mittlerweile jedoch durch Mitmach-Stände, praktische Einblicke sowie den Einsatz von Hochglanz-Videos und großen Maschinen eine jugendgerechte Gestaltung aufweist.

„Was für ein Fortschritt!“ könnte man sagen, denn die Anzahl der Aussteller ist seit den ersten Auflagen deutlich gestiegen. Im letzten Jahr waren es bereits 128 Aussteller, die über 200 unterschiedliche Berufe und Studienmöglichkeiten präsentierten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Messe ein fester Bestandteil der Berufsorientierung für die Schüler:innen geworden ist. In der Regel besuchen zwischen 2000 und 2500 Schülerinnen und Schüler die Messe, was den riesigen Bedarf an Informationen zu Ausbildungsplätzen unterstreicht.

Ein Sprungbrett für die Zukunft

Die nächste Gelegenheit für junge Leute, sich zu informieren, steht bereits vor der Tür: Am Donnerstag, den 18. September, findet die nächste Messe in der Hessenhalle statt. Auswahl gibt es genug, denn die Palette der Ausbildungsberufe ist vielfältig. Ob als 3D-Designer, Kfz-Mechatroniker oder im Gesundheitswesen – die Möglichkeiten sind schier endlos. Besonders die Berufe des Handwerks, der IT und der Gesundheitsbranche erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine Übersicht der Ausbildungsberufe zeigt, welche Chancen auf die Schülerinnen und Schüler warten:

Berufe Branchen
3D-Designer/in Kunst und Medien
Kfz-Mechatroniker/in Automobil
Pflegefachmann/-frau Gesundheitswesen
Fachinformatiker/in IT/EDV
Bäcker/in Gastronomie

Der Trend der letzten Jahre zeigt, dass vor allem duale Studiengänge und Ausbildungsplätze in Berufen mit Zukunftsperspektiven enorm hoch im Kurs stehen. Ausbildung.de zeigt, dass sich Bildung und Berufserfahrung optimal kombinieren lassen, was für viele Jugendliche Gold wert ist.

Als Ansprechpartner bei der Messe fungieren meist junge Azubis, die die Sprache der Schüler sprechen und ihnen so die Nervosität nehmen. Es ist wichtig, dass die Heranwachsenden in einer entspannten Atmosphäre die Berufe kennenlernen, die vielleicht ihre berufliche Zukunft prägen werden. Der Weg zur richtigen Entscheidung kann für viele eine echte Herausforderung darstellen, aber die Messe bietet eine hervorragende Plattform dafür.

Wie sich die Branche und die Ausbildungsmöglichkeiten in Zukunft entwickeln werden, bleibt spannend. Aber eines ist sicher: Die Aus- und Weiterbildungsmesse im Vogelsbergkreis wird weiterhin ein wichtiger Treffpunkt für angehende Azubis bleiben – hochglänzend und mit vielen Möglichkeiten!