Picknick im Rosengarten: Ein Fest für Mörfelden-Walldorf!
Mörfelden-Walldorf veranstaltete am 4. Juli ein Picknick im Rosengarten zur Förderung des sozialen Zusammenhalts. Nächstes Treffen: 1. August.

Picknick im Rosengarten: Ein Fest für Mörfelden-Walldorf!
Am 4. Juli 2025 fand im malerischen Rosengarten von Mörfelden-Walldorf ein besonderes Picknick statt, das das Quartiersbüro in Zusammenarbeit mit der Gemeinde veranstaltete. Diese Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot ein fröhliches Miteinander bei gutem Wetter. Die Trommelgruppe „Monday Drummers“ sorgte dabei für die musikalische Untermalung und brachte Schwung in die Runde. Die Gäste konnten sich an einem vielseitigen Angebot an Getränken und Snacks erfreuen, die das Picknick zu einem bunten Gemeinschaftserlebnis machten. Auch die kulinarischen Beiträge der Teilnehmer trugen zur Vielfalt der Angebote bei und ließen keine Wünsche offen.
Das nächste Picknick ist bereits für den 1. August geplant, wo neben dem geselligen Beisammensein auch der neugestaltete Lehrpfad offiziell eingeweiht wird. Solche Veranstaltungen sollen laut Bürgermeisterin „die Gemeinschaft fördern und mehr Miteinander schaffen“, und das wird auch in Zukunft durch die Weiterführung der Picknick-Treffen jeden ersten Freitag im Monat verfolgt. Bereits in der Vergangenheit hat der Rosengarten, ins Leben gerufen von Rudolf Blasnik und seinen Mitstreitern, als Ort der Begegnung fungiert.
Förderung des Sozialen Zusammenhalts
Diese Aktion ist nicht nur eine schöne Geste, sondern Teil eines größeren Projekts, das auf den sozialen Zusammenhalt im Quartier abzielt. Im Rahmen des Projekts „Sozialer Zusammenhalt“ wird die Lebensqualität in Mörfelden-Walldorf gesteigert und die Nachbarschaft gestärkt. Die Bedeutung solcher Initiativen ist unbestritten, vor allem in einer Zeit, in der soziale Integration und der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je sind. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Laut dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen leben in Deutschland 2,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, was 27,3 Prozent der Bevölkerung entspricht. Ihre Integration ist ein Anliegen, das in Großstädten ebenso wie in kleineren Gemeinden wie Mörfelden-Walldorf an Bedeutung gewinnt.
Die städtische Entwicklung wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt, insbesondere das Programm „Sozialer Zusammenhalt“, das Begegnungsräume schafft, in denen Menschen unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Religion zusammenkommen können. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Gestaltung lebenswerter Quartiere und համայնת שיח, in denen jeder ein Stück Zuhause finden kann. So flossen von 2017 bis 2020 jährlich 200 Millionen Euro in diese Projekte, die in rund 550 Kommunen bereits wirksam sind.
Mit derartigen Veranstaltungen und Projekten können die Menschen vor Ort nicht nur besser zusammenkommen, sondern es wird auch ein wichtiger Beitrag zur sozialen Integration geleistet. Das Picknick im Rosengarten steht symbolisch für diese Bestrebungen und zeigt, wie wichtig es ist, Gemeinschaft zu leben und zu fördern. Wer mehr über das Picknick im Rosengarten erfahren möchte, findet zahlreiche Informationen auf der Website von Mörfelden-Walldorf.
Für alle, die Interesse an den Hintergründen der Förderprogramme haben, bietet die offizielle Seite des Bundesministeriums umfassende Informationen, wie solche Initiativen in Deutschlands Städten unterstützt werden. Die kommenden Picknicks werden mit Sicherheit weiterhin dazu beitragen, die Lebensqualität in Mörfelden-Walldorf zu erhöhen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Seien Sie dabei!