Multifunktionsgebäude in Gundernhausen: Bildung neu gestaltet!
Multifunktionsgebäude in Gundernhausen: Bildung neu gestaltet!
Gundernhausen, Deutschland - Gestern ging ein bedeutendes Kapitel für die Gundernhäuser Schule zu Ende, als das neue Multifunktionsgebäude offiziell übergeben wurde. Der Umbau eines ehemaligen Gasthauses aus den 1970er-Jahren, der an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst wurde, ist ein großer Schritt in Richtung einer modernen Bildungsinfrastruktur. Anlässlich der Übergabe des Gebäudes am 27. Juni 2025 waren viele Interessierte vor Ort. Die Investition des Landkreises Darmstadt-Dieburg beläuft sich auf ca. 600.000 Euro und umfasst nicht nur eine Mensa, sondern auch zwei Multifunktionsräume für verschiedene schulische Aktivitäten.
Die Herausforderungen während des Umbaus waren nicht zu unterschätzen. Fehlende Bestandsunterlagen und ein unerkannter Brandschaden aus den 1980er-Jahren haben die Bauarbeiten erschwert. Zudem mussten defekte Abwassergrundleitungen erneuert werden. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Gemeinde Roßdorf konnten die Sicherheitsstandards und Elektroverteilungen rechtzeitig und zuverlässig umgesetzt werden. Das neue Gebäude bietet jetzt Platz für bis zu 140 Kinder im Zweischichtbetrieb und soll die Bedürfnisse der wachsenden Schülerschaft abdecken.
Neubau der Schule geplant
Ein weiterer Grund zur Freude: Der Landkreis hat sich das Grundstück für den geplanten Neubau einer zweizügigen Grundschule gesichert. Dieses neuartige Projekt soll auf einem 8.200 Quadratmeter großen Areal hinter dem örtlichen Sportplatz errichtet werden. Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Lutz Köhler bezeichnete den Ankauf des Grundstücks als wichtigen Schritt für die Bildungsinfrastruktur in der Region. Er betonte, dass das aktuelle Schulgebäude im Ortskern bereits an seine Kapazitätsgrenzen stößt, und die Erweiterung vor Ort mit Schwierigkeiten behaftet ist. Somit könnte der neue Standort eine transformative Chance für die Schüler:innen in Gundernhausen bieten. Rhein Main Verlag berichtet, dass die nächsten Schritte nun die Ausarbeitung des Kaufvertrags und die Schaffung des Baurechts durch die Gemeinde Roßdorf umfassen.
Die Schulleiterin Laura Scholz äußerte sich begeistert über die Möglichkeit, ein modernes Schulgebäude zu errichten, das den räumlichen Bedürfnissen der Schulgemeinschaft gerecht wird. Norman Zimmermann, Bürgermeister der Gemeinde Roßdorf, sprach von einem Meilenstein, der jetzt zügig weitergeführt werden sollte.
Hintergrund zur Bildungsinfrastruktur
Die Notwendigkeit, in Bildungsinfrastrukturen zu investieren, zeigt sich auch in einer aktuellen Studie von PwC. Diese hebt hervor, dass Schulimmobilien ein lukratives Investment darstellen können, da viele Schulgebäude überholungsbedürftig sind und es einen hohen Bedarf an Neubauten gibt. Langfristige Mietverträge und zuverlässige Mieteinnahmen machen diese Investitionen besonders attraktiv. In Anbetracht der steigenden Schülerzahlen, vor allem durch frühere Zuwanderungswellen, stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, die notwendigen Investitionen nicht alleine stemmen zu können, was privatwirtschaftliche Partnerschaften sinnvoll erscheinen lässt.
Mit dem Umbau der Gundernhäuser Schule und den Plänen für den Neubau auf einem großzügigen Grundstück wird ein wichtiger Schritt unternommen, um sowohl die Bildungsqualität als auch die Infrastruktur in Gundernhausen zu verbessern und den Schüler:innen ein zeitgemäßes Lernumfeld zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Gundernhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)