Tankstelle in Dieburg: Gelbe Säcke als Gratis-Service oder Betrug?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dieburgs Tankstelle gibt gelbe Säcke kostenlos aus, trotz betrügerischer Versuche. RMG übernimmt ab 2025 die Leichtverpackungsentsorgung.

Dieburgs Tankstelle gibt gelbe Säcke kostenlos aus, trotz betrügerischer Versuche. RMG übernimmt ab 2025 die Leichtverpackungsentsorgung.
Dieburgs Tankstelle gibt gelbe Säcke kostenlos aus, trotz betrügerischer Versuche. RMG übernimmt ab 2025 die Leichtverpackungsentsorgung.

Tankstelle in Dieburg: Gelbe Säcke als Gratis-Service oder Betrug?

In Dieburg sorgt eine Tankstelle für reichlich Gesprächsstoff. Die BfT-Tankstelle Herrmann, die seit 1949 im Geschäft ist, hat einen untypischen Service eingeführt: Sie gibt gelbe Säcke an Kunden aus, und zwar nicht nur an Käufer, sondern auch an Passanten, die für ihre Einkäufe keinen Cent dalassen. Inhaberin Bianca Neumann, die die Tankstelle vor sechs Jahren von ihrem Vater übernommen hat, bietet diesen besonderen Service ohne jegliche finanzielle Entschädigung an. „Das ist eine kostenlose Leistung, die aber für uns zu einer täglichen Belastung geworden ist“, äußert sie sich über die Situation. Viele Besucher scheinen sich darüber allerdings wenig Gedanken zu machen und nehmen die Säcke ungeniert mit, was zu gewissen Unsicherheiten führt. Manche versuchen sogar, die haushaltsübliche Menge zu übersteigern, um mehr als die erlaubte Anzahl an Säcken zu ergattern.

Die Tankstelle hat seit der Einführung dieses Services sowohl treue Stammkunden als auch ungebetene Gäste angezogen, die über die Stränge schlagen. „Ich kann verstehen, dass die Leute die Säcke wollen, aber wir sind kein Supermarkt“, ergänzt Bianca Neumann und merkt an, dass dieses Verhalten dem Team durchaus zu schaffen macht.

Der neue Anbieter für Gelbe Säcke

Ein weiterer Aspekt, der in diesen Zusammenhang gehört, ist der Wechsel bei der Entsorgung von Leichtverpackungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die RMG Rohstoffmanagement GmbH übernimmt ab dem 01. Januar 2025 die Erfassung und Beförderung der gelben Säcke. Dies umfasst auch die Reklamationen und Fragen zu diesem Thema. „Es gibt bereits eine Liste der Ausgabestellen, wo die Gelben Säcke abgeholt werden können“, so die Information von RMG. Die Verteilung der neuen Säcke beginnt bereits im Dezember 2024, wenn die alten Behälter durch 1.100 l-Behälter ausgetauscht werden. Bis dahin bleibt das derzeitige Entsorgungsunternehmen für die Einsammlung zuständig.

Bei Fragen rund um die Einsammlungsmodalitäten sollten die Bürger sich an die RESO GmbH wenden. Die neuen Regelungen und der Wechsel im Entsorgungsprozess können die ausgebenden Stellen zudem entlasten, indem sie klarere Rahmenbedingungen schaffen.

Fazit: Ein doppeltes Problem

Somit erhebt sich die Frage, wie lange die Tankstelle Herrmann diesen Service noch aufrechterhalten kann, wenn gleichzeitig der Druck von unlauteren Tricks und die neuen Entsorgungsmodalitäten zunehmen. Die tankstelle bleibt also nicht nur ein Ort für Benzin und Snacks, sondern auch Schauplatz eines kleinen, aber feinen sozialen Experiments im Umgang mit Ressourcen und Verantwortung. Die Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen zu den Gelben Säcken oder zur Abholung an die RMG Rohstoffmanagement GmbH zu wenden. Schließlich erleichtert eine gute Koordination die Situation für alle Parteien.

Weitere Informationen zu den Gelben Säcken und den neuen Regelungen erhalten Sie auf den Websites von Echo Online und RMG.