Totale Mondfinsternis heute: Erleben Sie den blutroten Mond!
Am Sonntag, 7. September 2025, erleben Sie die totale Mondfinsternis. Optimal sichtbar ist sie in Mainz und Trier.

Totale Mondfinsternis heute: Erleben Sie den blutroten Mond!
Was für ein atemberaubendes Spektakel steht am Sonntagabend, den 7. September 2025, bevor! An diesem Tag dürfen sich die Hobbyastronomen und Nachthimmel-Liebhaber auf eine totale Mondfinsternis freuen, die gleich nach Sonnenuntergang beginnt. Dieses besondere Ereignis hat nicht nur ein spannendes Timing, sondern ermöglicht auch, dass der Mond für etwa eine Stunde als Blutmond sichtbar sein wird, ein Anblick, der garantiert die Herzen höher schlagen lässt.
Die totale Mondfinsternis zeichnet sich dadurch aus, dass der Mond im Schatten der Erde steht und eine rötliche Färbung annimmt. Diese Farbe kann zwischen kupferfarben, braun, grau und orange-rot variieren. Gerade das Spiel mit dem Licht sorgt für eine beeindruckende Kulisse, die von vielen Beobachtern geschätzt wird. Für die Sicht auf diese himmlische Show ist allerdings der Standort entscheidend: Ein freier Horizont in Richtung Osten ist ideal, während Hügel und Berge die Sicht beeinträchtigen könnten. So wird der Mond in Mainz um 19:54 Uhr und in Trier um 20:01 Uhr aufgehen und dabei anfangs möglicherweise schwer erkennbar sein, da er nicht hell genug ist, um durch die Dunst- und Staubschicht am Horizont sichtbar zu werden, wie [SWR] berichtet.
Erlebnisreiche Schau und Empfehlungen
Eine astronomische Veranstaltung ist eine perfekte Gelegenheit, um dieses Spektakel gemeinsam zu erleben. Astronomin Carolin Liefke empfiehlt den Besuch von Sternwarten oder Astronomievereinen, die spezielle Veranstaltungen zur Mondfinsternis anbieten. In Rheinland-Pfalz bietet die Sternwarte Zweibrücken eine Veranstaltung an, während die Sternwarte Wertheim in Baden-Württemberg zur Beobachtung einlädt. So kann man sicherstellen, dass man bestmöglich vorbereitet ist, um den Mond beim Aufgehen zu beobachten. Ein Teleskop oder ein Fernglas kann hier ebenfalls hilfreich sein, um das Aufeinandertreffen von Dämmerlicht und dem rötlichen Mond besser erkennen zu können.
Wärend der totalen Phase, die bis kurz vor 21 Uhr anhält, wird der Mond sich in seiner schönsten Form präsentieren. Gegen 22 Uhr wird er dann wieder vollständig am Himmel zu sehen sein. Wer die Gelegenheit verpasst, muss sich bis zur nächsten totalen Mondfinsternis in Deutschland am 31. Dezember 2028 gedulden. Denjenigen, die sich auf diesen Abend freuen, sei gesagt: Nehmt euch Zeit, denn es wird sich lohnen!
Für weitere Informationen und beste Tipps zur Beobachtung des Ereignisses, schaut auch bei [Spiegel] vorbei, wo noch mehr Details und Hinweise zur richtigen Beobachung zusammengetragen wurden. Also – raus aus dem Haus und den Blick in den Himmel wagen, es lohnt sich, denn die Nacht verspricht ein echtes Highlight zu werden!