Sturmwarnung für Hessen: Sturmböen bis 65 km/h nach Hitzewelle!
Sturmwarnung für Hessen: Sturmböen bis 65 km/h nach Hitzewelle!
Hessen, Deutschland - Was ist los in Hessen? Stürmisches Wetter kündigt sich an, und das nach einem ausgesprochen heißen Wochenende. Am Montag, den 23. Juni 2025, hatten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Sturmwarnungen für mehrere Landkreise im Bundesland herausgegeben. Diese Warnungen betreffen unter anderem den Werra-Meißner-Kreis, den Kreis Waldeck-Frankenberg, den Schwalm-Eder-Kreis, den Kreis Marburg-Biedenkopf, den Vogelsbergkreis, den Kreis Fulda, den Lahn-Dill-Kreis, den Hochtaunuskreis und den Rheingau-Taunus-Kreis. Die Warnzeit gilt von 8 bis 20 Uhr, wobei mit Sturmböen von Geschwindigkeiten bis zu 65 km/h zu rechnen ist. Eine gehörige Portion Vorsicht ist daher geboten, insbesondere wegen der Gefahren durch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände, wie fr.de berichtet.
Am Sonntag zuvor, dem 22. Juni, erfreuten sich die Hessen noch an sommerlichen Temperaturen zwischen 33 und 36 Grad, wobei für viele Landesteile Hitzewarnungen von 11 bis 19 Uhr ausgesprochen wurden. Doch die Freude über die Hitze war nicht ohne Risiko, denn die Hitzebelastung stellte eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit dar. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kleinkinder und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. Diese Gruppen sollten besonders vorsichtig sein, da starke Wärmebelastung zu Symptomen wie Schwindel, Schwäche oder sogar Kreislaufproblemen führen kann, wie die Webseite hitzewarnungen.de hebt hervor.
Vorausschauende Wetterprognosen
Die Wettervorhersage für Montag zeigt sich wechselhaft, mit Regenschauern und Gewittern vor allem in Südhessen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 23 bis 27 Grad und stehen damit in starkem Kontrast zu den vergangenen Tagen. Für Dienstag wird ein Nord-Süd-Gefälle im Wettergeschehen erwartet, mit maximalen Temperaturen von 22 Grad im Norden und bis zu 27 Grad im Süden. Für die Prognosen deuten die aktuellen Zahlen sogar auf einen der heißesten Juni-Monate seit 1881 hin, was nicht ohne weiteres übersehen werden sollte.
Der DWD gibt Hitzewarnungen nicht ohne Grund heraus. Bei übermäßiger Wärme können verschiedene gesundheitliche Risiken auftreten. Insbesondere könnten Symptome wie starke Kopfschmerzen, übelkeit oder sogar Hitzschläge auftreten, die im schlimmsten Fall tödlich enden können, so die Informationen von klima-mensch-gesundheit.de. Dies sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, insbesondere wenn Sie zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören.
- Gefährdete Gruppen bei Hitzebelastung:
- Ältere Menschen ab 65 Jahren
- Säuglinge und Kleinkinder
- Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen
- Pflegebedürftige
- Berufstätige, die sich nicht vor Hitze schützen können
Da zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. Es genügt oft schon, wenn die Nachbarn ihre Gartenmöbel ordentlich sichern oder einfach einen kühlen Platz aufsuchen. Denken Sie daran, bei ersten Anzeichen einer Überhitzung schnell zu handeln und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Tun Sie also gut daran, sorgsam mit den Wetterwarnungen umzugehen, um einen unbeschwerten Sommer zu genießen!
Details | |
---|---|
Ort | Hessen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)