Alsfelder Tafel feiert 20 Jahre im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung!
Alsfelder Tafel feiert 20 Jahre im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung!
Vogelsbergkreis, Deutschland - Die Alsfelder Tafel feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und hat sich im Lauf dieser zwei Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Bedürftige in der Region entwickelt. Dies wurde besonders deutlich bei der gestrigen Jahreshauptversammlung, die in den Räumen der Katholischen Kirchengemeinde stattfand. Der Vorsitzende Walter Bernbeck begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter auch stadträtin Anita Schlorke von der CDU sowie Vertreter der Lauterbacher Tafel. Er gratulierte dem Team zu den bisherigen Erfolgen und bedankte sich für das Engagement der über 100 aktiven Helfer, die wöchentlich etwa 70 Bedarfsgemeinschaften mit Lebensmitteln unterstützen und so rund 700 Menschen, darunter mehr als 160 Kinder, versorgen. Laut Oberhessische Zeitung werden diese Lebensmittel durch großzügige Spenden von regionalen Supermärkten und Discountern bereitgestellt.
Ein besonders wichtiger Punkt der Versammlung war auch der Rückblick auf das letzte Jahr. Die Einführung eines vierten Ausgabetages spricht für die steigende Nachfrage, die bedauerlicherweise der schwindenden Spendenmengen aus dem Einzelhandel gegenübersteht. Walter Bernbeck stellte klar, dass die Alsfelder Tafel auf die Unterstützung durch Geldspenden angewiesen ist, um auch zukünftig die Lebensmittelverteilung aufrechtzuerhalten. Diese Herausforderung ist nicht nur lokal zu verorten, sondern betrifft viele Tafeln in Deutschland, die insgesamt 75.000 Helfer mobilisieren, die jährlich 265.000 Tonnen Lebensmittel für 1,5 Millionen Menschen retten.
Engagierte Ehrenamtliche
Ein Großteil der Helfer engagiert sich bei der Tafel ehrenamtlich und trägt mit ihrem Einsatz zu einem der größten Sozialprojekte des Landes bei. Laut Tafel Deutschland kümmern sich 94 Prozent dieser Freiwilligen um die Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung. Die Möglichkeiten, wie man sich engagieren kann, sind vielfältig. Ob beim Abholen von Lebensmittelspenden, dem Sortieren und Verteilen der Lebensmittel oder bei der Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Projekten – jeder kann seinen Beitrag leisten. Gerade die Flexibilität bei den Einsätzen ist ein weiterer Anreiz, um sich zu engagieren. Die Ehrenamtlichen sind über die Tafel versichert und erhalten, je nach Tätigkeit, auch Unterstützung bei Fortbildungskosten.
Die Bedeutung dieses Engagements wurde auch durch das Ostrock-Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche unterstrichen, das großzügige 6.000 Euro einbrachte. Diese Mittel fließen in dringend benötigte Kühlschränke und Reinigungsgeräte, die den reibungslosen Betrieb sicherstellen. Trotz aller Erfolge gibt es auch Herausforderungen: Hohe Reparaturkosten an Fahrzeugen haben die Verantwortlichen dazu veranlasst, eine Spendenaktion für einen neuen Transporter zu planen. Zudem hat das Kreiskrankenhaus seinen Vertrag gekündigt, doch die fachliche Begleitung bleibt gesichert.
Zukunftsaussichten
Ein spannendes Thema der Versammlung war auch der Verkauf des Betriebsgeländes. Der neue Eigentümer ist die Diakonie Oberhessen, wobei Gespräche über den Verbleib der Tafel in den bestehenden Räumen bereits laufen. Heidrun Brilka von der Lauterbacher Tafel erinnerte an die gemeinsame Gründung und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit in der Region.
In einer Zeit, in der Armut und Hunger auch in Deutschland zunehmen, kommt der Unterstützung durch Tafeln eine Schlüsselrolle zu. Die Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt mit ihrer renommierten Hilfsorganisation, die effiziente Mittelverwendung und Transparenz garantiert. Laut Johanniter werden hier Spendengelder dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden, was die Wichtigkeit solcher Projekte zusätzlich unterstreicht.
Die Alsfelder Tafel bleibt also ein Ort des wichtigsten sozialen Austauschs, des Beistands und der Unterstützung. Die kommenden Herausforderungen sind beträchtlich, aber mithilfe von engagierten Helfern und großzügigen Spendern wird die Tafel weiterhin ein wichtiger Rückhalt für die Menschen in der Region sein.
Details | |
---|---|
Ort | Vogelsbergkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)