Erfolg im Englischwettbewerb: Geschwister-Scholl-Schüler glänzen in Hessen!

Erfolg im Englischwettbewerb: Geschwister-Scholl-Schüler glänzen in Hessen!

Alsfeld, Deutschland - Die Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld hat mit Bravour am diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen und dabei beachtliche Erfolge gefeiert. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 haben sich tapfer geschlagen und in Hessen sowie deutschlandweit beeindruckende Plätze belegt. Über 230.000 Kinder aus Deutschland nahmen an dem Wettbewerb teil, der in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer aus neun europäischen Ländern verzeichnete, insgesamt mehr als 500.000.

Ein besonderer Stolz der Schule ist Finn Habermehl aus der Klasse 5d, der als Schulsieger hervortrat. Er erzielte den 23. Platz in Hessen und den 909. Platz bundesweit. Knapp hinter ihm landete Nathan Machnik, ebenfalls aus der Klasse 5d, mit einem 27. Platz in Hessen und der 1.072. Position deutschlandweit. Im Jahrgang 6 konnte Tim Decher glänzen, der den 16. Platz in Hessen und den 345. Platz bundesweit belegt hat. Auch Jolyna Naze war erfolgreich und sicherte sich den 19. Platz in Hessen und Platz 378 deutschlandweit. Die Schulleitung sowie das Fachkollegium Englisch lobten die Motivation und das Engagement der teilnehmenden Schüler.

Über den Wettbewerb

„The Big Challenge“ fördert die Sprachkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen wie Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde. Die Teilnehmer müssen in 45 Minuten 45 bis 55 Fragen beantworten, die sowohl in geschlossenen als auch offenen Formaten präsentiert werden. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihrem Lernstand, zu motivieren und zu fördern. Um sich anzumelden, müssen die Schulen eine einmalige Gebühr von 4,30 Euro für die Onlineversion oder 4,50 Euro für die Papierversion entrichten.

Zusätzlich stehen den Schülern Lern-Apps zur Verfügung, die kostenlos und werbefrei sind. Diese enthalten über 20.000 Fragen, die in Themengebiete unterteilt sind und sich am Lehrplan orientieren. Auch für Lehrkräfte gibt es einige nützliche Features, darunter Einblicke in die Fortschritte und die Nutzungsdauer der Schüler.

Engagement der Lehrkräfte

Die Kolleginnen Katharina Kiefer und Juliane Strowitzki engagieren sich an der Geschwister-Scholl-Schule bereits seit mehreren Jahren für die Förderstufe. Ihre Bemühungen, Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an dem Wettbewerb zu motivieren, zeigen deutlich, dass an der Schule Wert auf den Ausbau der Sprachkompetenz gelegt wird.

In einer Zeit, in der interkulturelle Bildung zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, Schüler nicht nur sprachlich, sondern auch interkulturell zu fördern. Wettbewerbe wie „The Big Challenge“ zeigen, worauf es ankommt: Motivation, Erfolgserlebnisse und die Erweiterung des Horizonts der Schüler. Das Engagement, welches hier nicht nur innerhalb der Geschwister-Scholl-Schule, sondern auch in vielen anderen Projekten geschieht, ist ein Zeichen dafür, dass die Bildung in Hessen auf einem guten Weg ist.

Auf die hervorragenden Ergebnisse kann die Schule stolz sein, und wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft für die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule bereithält.

Details
OrtAlsfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)