Leben retten im Landkreis: DRK sucht dringend neue Blutspender!

Leben retten im Landkreis: DRK sucht dringend neue Blutspender!

Bad Hersfeld, Deutschland - Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird ein eindringlicher Aufruf an die Bevölkerung laut: Eine Zunahme der Blutspender ist dringend erforderlich. Der regionale Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hebt hervor, dass täglich bis zu vier Lkw mobil im Einsatz sind, um die wertvollen Blutkonserven zu sammeln und zu transportieren. Das ist nötig, denn ein Blutspende von 500 Millilitern kann bis zu drei Leben retten, und der tägliche Bedarf in Deutschland liegt bei rund 14.000 Spenden. Dies wird besonders deutlich am Weltblutspendetag, der genutzt wird, um die enorme Hilfsbereitschaft der Spender und ehrenamtlichen Helfer zu würdigen, wie die HNA berichtet.

Der DRK-Hersfeld-Rotenburg fördert die spendenfreudigen Menschen in allen Altersgruppen. Rolf Zarberg und Udo Sauer vom DRK betonen, dass es besonders wichtig ist, auch ältere Spender zu gewinnen. Die Altersobergrenze wurde vor zwei Jahren aufgehoben, was bedeutet, dass die ältesten Spender im Landkreis mittlerweile bis zu 89 Jahre alt sind – das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Der Rückgang bei den Blutspendern aus der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen ist jedoch besorgniserregend.

Engpass bei der Blutspende

Im Jahr 2024 fanden im Landkreis insgesamt 89 Blutspendetermine statt, wo insgesamt 7.297 Blutkonserven gesammelt wurden – darunter 549 von Erstspendern. Zum Vergleich, vor zehn Jahren waren es noch 8.679 Konserven, jedoch deutlich weniger Erstspender (408). Diese Statistik macht deutlich, dass, trotz der hohen Notwendigkeit, die Zahl der Blutspender dringend gesteigert werden muss.
Besonders auffällig sind die regelmäßigen Engpässe während der Ferien- und Reisezeiten, in denen viele Spender ausfallen und die Lagerbestände sinken.

Der logistische Aufwand des Blutspendedienstes ist hoch. Bei jedem Termin sind im Schnitt zehn Hauptamtliche und ehrenamtliche Helfer in Bad Hersfeld im Einsatz. Ein gut organisiertes Team benötigt Zeit zum Aufbau und Abbau des Entnahmebereichs, damit alles reibungslos abläuft.

Feierliche Ehrungen

Ein weiterer Anlass zur Freude steht vor der Tür: Am 21. Juni ehrt das DRK in Wiesbaden engagierte Blutspender aus der Region. Zu den Geehrten zählen auch vier Spender aus Bebra, Heringen, Ronshausen und Rotenburg. Bei dieser festlichen Veranstaltung wird ein Rekord von 225 Spenden erwartet. Solche Ehrungen sind nicht nur eine Geste der Anerkennung; sie dienen auch dazu, die Aufmerksamkeit für die Blutspende zu verstärken und neue Spender zu gewinnen.

Schließlich ist es wichtig, die eigene Gesundheit zu bewahren und das eigene Wohlbefinden nicht aus den Augen zu verlieren. Wie der erfahrene Blutspender Günter Ilinsch zeigt, stärken aktive und gesunde Senioren die Gemeinschaft. Er hat nach der Aufhebung der Altersgrenze seine Spendentätigkeit wieder aufgenommen und betont die essentielle Bedeutung der Blutspende, da man nie weiß, wann man selbst darauf angewiesen sein könnte. Solche Beispiele sind eine Inspiration für viele, die vielleicht noch zögern, ihren Beitrag zu leisten, berichtet blutspende.de.

Die Möglichkeit, helfen zu können, liegt in der Hand eines jeden Einzelnen. Seien Sie Teil dieser bedeutenden Gemeinschaft und unterstützen Sie gleich heute die Blutspende, damit in den Kliniken rund um Bad Hersfeld, die 2024 über 3.589 Erythrozytenkonzentrate transfundierten, die selbstverständliche Versorgung gesichert bleibt.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)