Hersfeld-Rotenburg feiert 67 ehrenamtliche Schüler – Engagement lohnt sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18.09.2025 wurden in Bad Hersfeld 67 Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement im Freiwilligen Sozialen Jahr ausgezeichnet.

Am 18.09.2025 wurden in Bad Hersfeld 67 Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement im Freiwilligen Sozialen Jahr ausgezeichnet.
Am 18.09.2025 wurden in Bad Hersfeld 67 Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement im Freiwilligen Sozialen Jahr ausgezeichnet.

Hersfeld-Rotenburg feiert 67 ehrenamtliche Schüler – Engagement lohnt sich!

Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sorgt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen für frischen Wind. In einer festlichen Feierstunde wurden kürzlich 67 Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement im Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen (FSSJH) ausgezeichnet. Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement reportiert, dass die Anerkennung im Audimax am Obersberg stattfand und von rund 200 Gästen mit Spannung verfolgt wurde.

Die Jugendlichen, die sich in verschiedenen Einsatzstellen vom Sportverein bis zum Tierheim engagierten, haben mindestens 80 Stunden geleistet. Ihre wertvolle Arbeit hat nicht nur ihre persönliche Entwicklung gefördert, sondern auch den Organisationen neue Ideen und Impulse gebracht. Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts als entscheidenden Faktor für die persönliche Weiterentwicklung hervor.

Ehrenamtliche Engagements im Fokus

Eine Vielzahl an Einsatzstellen – insgesamt 28 – profitierten vom kreativen Input der jungen Menschen. Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Kultureinrichtungen, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen unter 27 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, die Möglichkeit, in sozialen Bereichen aktiv zu werden. Bei der Feierstunde erhielten die engagierten Schüler nicht nur ihre Zertifikate, sondern es wurden auch die Einsatzstellen gewürdigt, die maßgeblich zur Förderung der nächsten Generation beitragen.

Das FSJ ist in Deutschland gesetzlich durch das Jugendfreiwilligendienstegesetz (FSJ-Gesetz) geregelt und hat sich als fester Bestandteil des Ehrenamts etabliert. Die Freiwilligen sind in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung versichert, was ihre Sicherheit während des Dienstes gewährleistet. Außerdem haben sie Anspruch auf eine fachliche Anleitung und pädagogische Begleitung.

Anmeldung und neue Chancen

Die nächsten Anmeldungen für das Freiwillige Soziale Schuljahr 2025/2026 sind bereits offen, mit einem offiziellen Start am 1. Oktober. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können sich online oder direkt beim Koordinierungszentrum für Bürgerengagement melden. Hier wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten geboten, um ein gutes Händchen für soziale Projekte zu entwickeln. Der vielzitierte Bereich des Ehrenamts bietet nicht nur eine Plattform für Engagement, sondern trägt auch zur Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft bei.

Das Ehrenamt umfasst in Deutschland eine Vielzahl von Aktivitäten – von der Arbeit in Sportvereinen über die Freiwillige Feuerwehr bis hin zu kirchlichen Engagements – es zeigt sich, dass die Gesellschaft auf das Engagement ihrer Mitglieder angewiesen ist. Laut Statista sind fast 86.000 Sportvereine aktiv, und über eine Million Menschen in Deutschland engagieren sich in der Feuerwehr. Auf diese Weise leistet jede und jeder Freiwillige einen unbezahlbaren Beitrag, der die Grundlagen eines funktionierenden Gemeinwesens stärkt.

Es bleibt spannend, wie viele junge Leute sich in Zukunft für das FSJ entscheiden und welche Ideen sie mitbringen werden. Eines ist sicher: Der Abend im Audimax war nicht nur eine Ehrung, sondern auch eine Einladung an viele, sich ebenfalls zu engagieren und aktiv Teil des sozialen Lebens zu werden.

Weitere Informationen zum FSJ und zur Anmeldung finden Sie hier: Bundesfreiwilligendienst, während die Auswirkungen des Ehrenamts in der Gesellschaft unter Statista nachzulesen sind. Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement hält alle Interessierten über die vielseitigen Möglichkeiten auf dem Laufenden.