Große Ehre für Myriam Akhoundov und David Jakobs bei Festspielen!

Große Ehre für Myriam Akhoundov und David Jakobs bei Festspielen!

Bad Hersfeld, Deutschland - Am Sonntagvormittag, dem 13. Juli 2025, wurden im malerischen Bad Hersfeld die renommierten Hersfeldpreise 2025 verliehen. In einer festlichen Zeremonie im Rahmen der Bad Hersfelder Festspiele erhielten die talentierte Myriam Akhoundov und der eindrucksvolle David Jakobs hohe Auszeichnungen für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen. Die Veranstaltung, charmant moderiert von Markus Pfromm, wurde musikalisch von der GBO-Oldtimer-Bigband und dem Festspiel-Ensemble umrahmt.

Myriam Akhoundov, die erst 1996 in Delmenhorst das Licht der Welt erblickte, wurde mit dem Hersfeldpreis für ihre energische Darbietung in der Musical-Inszenierung von „Ronja Räubertochter“ gewürdigt. Die Jury erwähnte ihre „erfrischend quirlig“ auftretende Art und hob ihre positive Ausstrahlung sowie ihren kraftvollen Gesang hervor, die das Publikum begeisterten. David Jakobs hingegen wurde mit dem Großen Hersfeldpreis für seine fesselnde Darstellung als Franz von Moor in Schillers „Die Räuber“ geehrt. In dieser Rolle überzeugte er durch ein „intensives Spiel“ und „markanten Gesang“, wie die Jury lobend feststellte. Besonders geschätzt wurde die gelungene Kombination von Schillers Drama mit musikalischen Klängen der Toten Hosen, die Jakobs‘ Präsenz noch verstärkten.

Die Tradition der Hersfeldpreise

Die Hersfeldpreise, die seit 1961 von der Gesellschaft der Freunde der Stiftsruine e.V. und der Stadt Bad Hersfeld vergeben werden, sind ein fester Bestandteil der Festspielkultur. Die Jury 2025 setzte sich aus dem Vorsitzenden Hermann Diel sowie Bettina Fraschke, Marion Schwarzmann, Martina Mattick und Pit Rampelt zusammen. In der Kategorie des Hersfeldpreises für Darsteller ohne Hauptrolle wurden in der Vergangenheit in den letzten Jahren unter anderem Gioia Osthoff und Helena Charlotte Sigal ausgezeichnet. Die Anerkennung für Akhoundov und Jakobs zeigt einmal mehr das Engagement der Festspiele für herausragende Leistungen im darstellenden Spiel.

Besonderheiten der Aufführungen

Die Bad Hersfelder Festspiele haben in diesem Jahr eine Vielzahl von Aufführungen im Angebot, wobei der Zugang zu den Spielstätten gut organisiert ist. Besucher werden gebeten, keine großen Taschen oder Rucksäcke mitzubringen; Taschenkontrollen am Eingang sind vorgesehen. Der Einlass zu den Vorstellungen erfolgt 30 Minuten vor Beginn.

Einen Überblick über die Eintrittspreise für die verschiedenen Inszenierungen bietet die folgende Übersicht:

Stück Parkett I Parkett II Parkett III Parkett IV
„Wie im Himmel“ 68,00 € (So-Do), 72,00 € (Fr-Sa) 55,00 € (So-Do), 61,00 € (Fr-Sa) 45,00 € (So-Do), 51,00 € (Fr-Sa) 28,00 € (So-Do), 32,00 € (Fr-Sa)
„Die Räuber“ 79,00 € (So-Do), 88,00 € (Fr-Sa) 67,00 € (So-Do), 74,00 € (Fr-Sa) 55,00 € (So-Do), 60,00 € (Fr-Sa) 38,00 € (So-Do), 40,00 € (Fr-Sa)
„A Chorus Line“ 81,00 € (So-Do), 90,00 € (Fr-Sa) 69,00 € (So-Do), 76,00 € (Fr-Sa) 58,00 € (So-Do), 63,00 € (Fr-Sa) 42,00 € (So-Do), 44,00 € (Fr-Sa)

Die Preise für den Familienstück „Ronja Räubertochter“ reichen von 15,00 € für Kinder bis zu 45,00 € für Erwachsene, je nach Vorstellung. Die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden etwas – vom gefühlvollen Musical bis hin zu dramatischen Klassikern.

Für die Besucher, die den Charme der Bad Hersfelder Festspiele erleben möchten, ist dies ein hervorragender Anreiz, sich die talentierten Künstler und ihre fesselnden Darbietungen nicht entgehen zu lassen. Ein wahres Fest für die Sinne, das noch bis zum Ende der Saison zu erleben ist.

Wer mehr über die Preisvergabe und die Festspiele erfahren möchte, kann die Berichterstattung von hessenschau.de oder osthessen-news.de verfolgen. Für aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen und Spielplänen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Seite der Bad Hersfelder Festspiele.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)