Martinsmarkt in Hünfeld: Ein Fest für die ganze Familie trotz Regen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Martinsmarkt in Hünfeld am 10.11.2025: Kulinarik, Kunsthandwerk und der traditionelle St.-Martins-Umzug begeistern viele Besucher.

Martinsmarkt in Hünfeld am 10.11.2025: Kulinarik, Kunsthandwerk und der traditionelle St.-Martins-Umzug begeistern viele Besucher.
Martinsmarkt in Hünfeld am 10.11.2025: Kulinarik, Kunsthandwerk und der traditionelle St.-Martins-Umzug begeistern viele Besucher.

Martinsmarkt in Hünfeld: Ein Fest für die ganze Familie trotz Regen!

Am vergangenen Wochenende war in Hünfeld die Stimmung prächtig, als der traditionelle Martinsmarkt die Stadt zum Leben erweckte. Trotz des nasskalten Wetters ließen sich zahlreiche Besucher nicht abschrecken und strömten zu dem Event, das mit rund 75 Marktständen eine Vielzahl von kulinarischen und handgemachten Produkten bot. Die Vielfalt reichte von deftigen Leckereien bis zu kunstvollen Handwerksarbeiten, die das Herz der Besucher höherschlagen ließen. Fuldaer Zeitung berichtet, dass auch die Geschäfte in Hünfeld ihr Bestes gaben und ein verkaufsoffenes Wochenende mit neuen Herbst- und Wintertrends veranstalteten.

Der Martinsmarkt in Hünfeld war jedoch nicht nur ein Ort für Shopping und Genuss. Ein spannendes Familienprogramm mit musikalischen Einlagen und einem Karussell sorgte für fröhliche Gesichter bei Groß und Klein. Die Kleinsten konnten sich auf einer eigenen Flohmarktmeile umsehen und entdecken, während am Sonntag ein Handmade-Markt am Anger handgefertigte Unikate anbot. Ein zusätzlicher Höhepunkt war der festliche St.-Martins-Umzug am Sonntagabend, bei dem Ross und Reiter zusammen mit einer Bläsergruppe die Menge anführten und bunte Laternen durch die Straßen von Hünfeld geleuchtet wurden.

Ein Wochenende voller Regionalgenüsse in Dernau

Während die Hünfelder ein fröhliches Fest feierten, fand im benachbarten Dernau der Martinsmarkt der regionalen Genüsse statt. Hier wurde vom 7. bis 9. November 2025 das Beste aus der Umgebung zelebriert. Am Freitagabend konnten die Besucher bei einer Fackelwanderung durch die Weinberge einen erlesenen Ahrwein genießen. Der Markt öffnete am Samstag um 11 Uhr und bot neben Dekorationsartikeln und handwerklicher Kunst auch regionale Spezialitäten wie Winzerglühwein und deftiges Essen an. Ahrtaler Informationen berichten von einem großen Fackelzug mit St. Martin, der am Samstag um 18 Uhr startete und die Besucher in die besondere Atmosphäre des Martinstages eintauchen ließ.

An beiden Veranstaltungsorten war für die Kleinsten viel geboten. Während die Kinder in Hünfeld fröhlich im Karussell ihre Runden drehten, zogen in Dernau die Kleinen mit ihren Laternen beim Fackelzug durch die Weinberge, wo die Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften entzündet wurden. Diese Kombination aus kulturellen Höhepunkten und familiärem Beisammensein machte beide Märkte zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

So zeigt sich, dass die Martinsmärkte in Hünfeld und Dernau nicht nur ein Genuss für den Gaumen sind, sondern auch reich an Tradition und Gemeinschaftsgefühl. Es ist einmal mehr klar, dass diese Veranstaltungen fest im Jahreskalender der Region verankert sind, und sie versprechen auch nächstes Jahr wieder viele fröhliche Stunden für Besucher aller Altersgruppen.