Bahnhofstraße Melsungen: Vollsperrung bis Ende November 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Bahnhofstraße in Melsungen bleibt bis Ende November 2025 gesperrt. Pendler müssen Umleitungen nutzen, Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen.

Die Bahnhofstraße in Melsungen bleibt bis Ende November 2025 gesperrt. Pendler müssen Umleitungen nutzen, Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen.
Die Bahnhofstraße in Melsungen bleibt bis Ende November 2025 gesperrt. Pendler müssen Umleitungen nutzen, Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen.

Bahnhofstraße Melsungen: Vollsperrung bis Ende November 2025!

Die Situation auf der Melsunger Bahnhofstraße bleibt angespannt. Die Baustelle, die am 6. Oktober 2023 ihren Anfang nahm, wird voraussichtlich bis Ende November 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt sein, wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine berichtet. Grund für die endgültige Sperrung sind notwendige Tiefbauarbeiten und die Installation einer neuen Ampelanlage im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße – Grüne Straße/Lindenbergallee – Schneidegasse.

Die Arbeiten zur Errichtung einer dauerhaften Ampelanlage sollen die provisorische Regelung ablösen. „Sicherheitsmaßnahmen wie neue, barrierefreie Querungshilfen werden zudem für den Fußverkehr geschaffen“, hebt die Stadt Melsungen hervor. Die vorgegebenen Umleitungsstrecken führen über den Schwarzenberger Weg und die Schlossbrücke zur B 83 und umgekehrt, was insbesondere für Pendler und Anwohner eine Herausforderung darstellt.

Umleitungen und Verkehrsbehinderungen

Ein Missverständnis in der Kommunikation über das Ende der Bauarbeiten hat dazu geführt, dass sogar Busse mit Durchfahrtsberechtigung unerlaubt von anderen Fahrzeugen genutzt wurden. Dies stellte ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb die komplette Sperrung notwendig wurde. Einige Verkehrsteilnehmer scheinen sich nicht an die vorgegebenen Umleitungen zu halten, was zu zusätzlichen Rückstauen führt, unter anderem an der Sparkassen-Kreuzung.

Um die Situation zu verbessern, wird Hessen Mobil die Ampeltaktung an der Kreuzung Schlossstraße und Kasseler Straße beobachten und gegebenenfalls anpassen. Auch die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, speziell auf der stark frequentierten Franz-Gleim-Straße, soll beachtet werden. Dass die Schweriner Straße von der Breslauer Straße bis Tannenwäldchen als Einbahnstraße angeordnet wurde, ist zwar nicht direkt mit der Ampelsanierung verbunden, soll aber zur Sicherheit im Verkehr beitragen, insbesondere für Schüler auf ihrem Schulweg.

Investitionen und Ansprechpartner

Finanziert wird das Projekt mit einem Gesamtvolumen von etwa 200.000 Euro, wovon das Land Hessen rund 125.000 Euro und die Stadt Melsungen etwa 75.000 Euro beisteuern. Jonas Bremmer von Hessen Mobil steht bei Fragen im Zusammenhang mit den Baustellen zur Verfügung und kann unter der Telefonnummer +49 (5691) 893102 erreicht werden.

Die Anwohner sind aufgefordert, sich bei erheblichen Belastungen an das Ordnungsamt zu wenden, um die Situation bestmöglich zu managen. Bis zur nächsten Verkehrsschau Mitte 2026 bleibt die Regelung mit der Einbahnstraße bestehen, im Bestreben, den Verkehr sicherer zu gestalten.