Offenbach wird zum Biotech-Hotspot: BioSpring investiert massiv!

Offenbach wird zum Biotech-Hotspot: BioSpring investiert massiv!

Offenbach, Deutschland - In Offenbach wird groß investiert: Der Biotechnologie-Riese BioSpring hat kürzlich den Spatenstich für eine hochmoderne Produktionsstätte gefeiert. Mit diesem Schritt festigt Hessen seine Position als bedeutender Standort für Biotechnologie. Ministerpräsident Boris Rhein hat die Stärke des hessischen Biotech-Standorts herausgestellt und BioSpring als „Vorzeigeunternehmen“ bezeichnet, das es mit einer der weltweit größten Produktionsstätten für pharmazeutische Wirkstoffe im Bereich RNA und DNA aufnehmen wird.

BioSpring, das 1997 gegründet wurde und heute über 370 Mitarbeiter beschäftigt, bleibt weiterhin am Firmensitz in Frankfurt, wird aber nun im Rahmen des Projekts auch neue Arbeitsplätze in Offenbach schaffen. Bis 2027 plant das Unternehmen enorme Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe für die Hightech-Reinräume und innovative Produktionsprozesse. Das Ziel ist klar: Heilung von Krankheiten wie Alzheimer und Krebs via modernster Technologie!

Neues Kapitel in der Biotechnologie

Der Innovationscampus in Offenbach, der auf einer Fläche von 36 Hektar entsteht, wird ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung sein. Davon sind 26 Hektar für gewerbliche Nutzung vorgesehen, und die Stadt arbeitet intensiv an einem Bebauungsplan zur Erschließung des Gebietes. BioSpring wird auf knapp einem Hektar neben der Samson AG ansiedeln, die kürzlich 14,3 Hektar des Campus erworben hat. Diese Kooperation wird von Seiten der Stadtführung als entscheidender Erfolgsfaktor hervorgehoben.

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hat sich optimistisch zur Ansiedlung neuer Unternehmen geäußert und betont die Wichtigkeit für die lokale Wirtschaft. „Diese Investitionen stärken nicht nur Offenbach, sondern auch die technologische Kompetenz in Deutschland“, so Rhein. Es ist eine klare Botschaft: Die Sicherung von Versorgungssicherheit und Wertschöpfung im Land ist angesichts der internationalen Abhängigkeiten wichtiger denn je!

Ein Blick auf die Biotech-Landschaft

Deutschland hat ein riesiges Innovationspotenzial im Bereich Biotechnologie, doch die Realität sieht oft anders aus. Ein Bericht des Institute for Deep Tech Innovation zeigt auf, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Biotech-Standorten im Land nicht optimal funktioniert. Bewertet wurden unter anderem Städte wie Berlin, München und Heidelberg, die im Bereich Grundlagenforschung und Unternehmensgründungen führenden Indexpunkte erzielen. Für Hessen ist es daher umso wichtiger, wie Bionity berichtet, an der Verkettung von Forschung und marktreifen Lösungen zu arbeiten und die Zusammenarbeit zu fördern.

Genau hier setzt BioSpring an: Durch seine Investitionen und Forschung an innovativen Therapeutika rückt Hessen mehr in den Fokus der nationalen und internationalen Biotechnologie-Community. Die Entstehung von 200 neuen Arbeitsplätzen wird nicht nur die hiesige Wirtschaft ankurbeln, sondern auch den Austausch zwischen Forschung und Industrie voranbringen.

BioSpring zeigt, dass mit Engagement und Vision große Fortschritte im Biosolutions-Bereich möglich sind. Die Region Hessen darf sich auf spannende Entwicklungen freuen!

Details
OrtOffenbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)