Wenige Teilnehmer bei Feuerwehrversammlung: Jubiläum trübt die Stimmung

Wenige Teilnehmer bei Feuerwehrversammlung: Jubiläum trübt die Stimmung

Fürstenhagen, Deutschland - Am 1. Juli 2025 fand in der Mehrzweckhalle in Fürstenhagen, einem Stadtteil von Lichtenau, die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Werra-Meißner statt. Anlässlich dieser Versammlung, die von der örtlichen Feuerwehr organisiert wurde, feierten die Mitglieder auch gleich zwei große Jubiläen: das 75-jährige Bestehen der Feuerwehr und das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Doch trotz der bedeutenden Anlässe, fanden lediglich 59 Vertreter aus 125 Einsatzabteilungen den Weg zur Veranstaltung. Ein möglicher Grund für die schwache Beteiligung waren die parallel stattfindenden Heimatfeste in Großalmerode und das Johannisfest in Eschwege, die die Ehrenamtlichen ablenkten, wie Hna berichtet.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung der Florian-Medaille in Gold an Reinhard Kanstein für seine herausragenden Verdienste in der Jugendarbeit. Kanstein ist in der Jugendfeuerwehrarbeit sowohl in Fürstenhagen als auch auf Stadt- und Kreisebene sehr aktiv. Zudem gab es eine Ehrung für Christian Sasse, der nach 14 Jahren als Kreisbrandinspektor zur Berufsfeuerwehr Kassel wechselt. Er erhielt die Goldene Verdienstmedaille für seine besonderen Leistungen im Brand- und Katastrophenschutz.

Ehrungen und Herausforderungen

Die Veranstaltung zeigte auch, wie wichtig Anerkennung in der Feuerwehrarbeit ist: Die Hessische Jugendfeuerwehr bietet verschiedene Ehrungen für langjährige und erfolgreiche Tätigkeiten in der Jugendfeuerwehr an, darunter die Florianmedaille in Bronze, Silber und Gold. Diese Auszeichnungen werden verliehen, um die Leistungen der Feuerwehrangehörigen zu würdigen. Ab dem 1. Mai 2025 müssen alle Anträge für die Florianmedaille über ein digitales Ehrungstool eingereicht werden, was die Prozesse modernisiert und vereinfacht, wie auf JF Hessen erwähnt wird.

Die Mitgliederzahlen der Feuerwehren im Land sind erfreulich: Laut den aktuellen Statistiken sind 336 Frauen und 2175 Männer in den Einsatzabteilungen aktiv. Die Jugendfeuerwehren verzeichnen 225 Mädchen und 500 Jungen, während die Kinderfeuerwehren mit 211 Mädchen und 319 Jungen ebenfalls einen positiven Trend zeigen. Besonders bemerkenswert ist die Zunahme in den Musikabteilungen mit 205 Aktiven, 23 mehr als im Jahr 2023.

Ein Umbruch steht bevor

Ein interessanter Aspekt der Versammlung war das angekündigte Rücktrittsangebot von Hans-Heinz Staude, der 2026 nicht erneut als Vorsitzender kandidieren möchte. Staude hat angekündigt, seinen Nachfolger aktiv unterstützen zu wollen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Gespräche über einen Umbruch in der Verbandsspitze bei der nächsten Versammlung in Berkatal-Hitzerode werden damit auch in den nächsten Wochen weiter ans Tageslicht kommen.

Die Versammlung wurde durch eine großzügige Spende der VR-Bank Mitte unterstützt, die 800 Euro für die Anschaffung von zwei Telefonkoffern zur Brandschutzerziehung zur Verfügung stellte. Diese Koffer werden mit Schnurlostelefonen ausgestattet und kommen in Kindergärten und Grundschulen zum Einsatz, um bereits den Kleinsten das Thema Brandschutz näherzubringen.

Obwohl die Teilnehmerzahl bei der Versammlung nicht die gewünschte Höhe erreichte, zeigt der Abend, dass das Engagement innerhalb der Feuerwehren auch weiterhin hoch ist. Die zahlreichen Ehrungen und die positive Mitgliederentwicklung unterstreichen die bedeutende Rolle dieser Institutionen in der Gemeinschaft.

Details
OrtFürstenhagen, Deutschland
Quellen