Überreichliche Kirschernte: Witzenhausen erlebt fruchtbares Jahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die reiche Kirschenernte 2025 in Witzenhausen: Überfluss, Herausforderungen und die Einladung zur Selbsternte.

Erleben Sie die reiche Kirschenernte 2025 in Witzenhausen: Überfluss, Herausforderungen und die Einladung zur Selbsternte.
Erleben Sie die reiche Kirschenernte 2025 in Witzenhausen: Überfluss, Herausforderungen und die Einladung zur Selbsternte.

Überreichliche Kirschernte: Witzenhausen erlebt fruchtbares Jahr!

Die Kirschenernte in Witzenhausen läuft auf Hochtouren und die ersten Berichte deuten auf eine überaus ertragreiche Saison hin. Nach einem ausgefallenen Jahr 2024, in dem 90% der Ernte durch Frost verloren gingen, sind die Kirschbäume in der Region heuer prall gefüllt mit saftigen Früchten. Die Landwirte stehen vor der Herausforderung, die hohe Nachfrage zu bedienen, während zugleich die Ernte noch nicht abgeschlossen ist. Laut HNA haben bereits etwa zwei Drittel der Kirschernte ihren Weg in die Körbe der Bauern gefunden.

Insgesamt bewirtschaften 27 Betriebe rund 95 Hektar Kirschanbaufläche in Witzenhausen. Doch trotz der Fülle an Früchten bleiben viele Kirschen unberührt an den oberen Ästen der Bäume, da die Ernte vor allem auf die unteren Zweige konzentriert wird. Gerd Bergmann, ein Kirschenexperte, hebt hervor, dass das trockene Frühjahr nicht nur mehr Bewässerung erforderlich machte, sondern auch die Monilia-Pilzsporen reduzierte. Dies könnte dem diesjährigen Ernteerfolg zuträglich gewesen sein.

Die Blütezeit und die Fülle an Kirschen

Der spektakuläre Anblick von rund 100.000 blühenden Kirschbäumen zwischen Mitte und Ende April zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Ferne an. Die gesamte Landschaft wird in ein weißes Blütenmeer verwandelt, und die Region bietet zahlreiche Aktivitäten für Wanderfreunde und Radfahrer, die die Schönheit der Kirschlandschaft hautnah erleben wollen. Bei einem Spaziergang durch die Obstbaumwiesen oder entlang des Kirschenradwegs kann man die frische Luft und die blühende Natur genießen, während die Kirschenland Erlebniswochen viele Veranstaltungen und Aktionen rund um die Kirschzeit offerieren.

Ein weiteres Plus der diesjährigen Ernte sind die minimalen Probleme mit der Fruchtmade. Da sich die Larven aufgrund des vergangenen Jahres nicht entwickeln konnten, bleibt eine größere Ernte durch die glückliche Fügung ohne größere Verluste. Die Kirschen, wenn auch im Durchschnitt kleiner als gewohnt, haben dank der Verteilung der Nährstoffe auf die vielen Früchte einen fruchtigen Geschmack. Die Ernte der Kirschen wird voraussichtlich bis Ende Juli andauern.

Selbsternte und Genuss

Für all jene, die die Zubereitung von köstlichen Kirschgerichten selbst in die Hand nehmen möchten, lädt die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) zur Selbsternte in ihrer Kirschenversuchsanlage in Wendershausen ein. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die frischen Früchte selbst zu pflücken und die erlesenen Leckereien in eigenen Kreationen zu verarbeiten.

Diese bunte Kirschensaison verspricht Freude und Genuss, während die Region sich auf die Ernte und alle damit verbundenen Aktivitäten einstellt. Wer die Kirschenlandschaft erleben möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen!