Geschichten aus der Vergangenheit: Friedel Kehl im Erzählcafé Wommen!
Erleben Sie das Erzählcafé in Witzenhausen: Geschichten von Friedel Kehl und mehr. Nächster Termin am 27. August 2025.

Geschichten aus der Vergangenheit: Friedel Kehl im Erzählcafé Wommen!
Im Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen, gleich um die Ecke, hat sich das Erzählcafé als fester Bestandteil des kulturellen Lebens etabliert. Hier kommen Menschen aller Generationen zusammen, um schöne und bewegende Geschichten aus ihrem Leben zu teilen. Die Resonanz ist durchweg positiv, wie Ursula Nölker vom Hessischen Diakoniezentrum Hephata feststellt. Insbesondere die Bewohner der Gemeinden Ringgau und Herleshausen haben das Angebot gut angenommen.
Jeden letzten Mittwoch im Monat wird ein Erzähler eingeladen, der seine persönlichen Erlebnisse teilt. So waren zuletzt die Zuhörer ganz fasziniert von Friedel Kehl, einem 90-jährigen Zeitzeugen, der von seiner Flucht aus der DDR und seinen Kindheitserinnerungen berichtete. Er wuchs in Lauchröden auf und musste die Schrecken des Zweiten Weltkriegs direkt miterleben. Die bedrückte Stimmung im Dorf, gepaart mit der Nachricht über gefallene Soldaten, ist ihm noch heute präsent, ebenso wie die Zeit, als amerikanische Soldaten nach dem Krieg in sein Heimatdorf kamen und Süßigkeiten verteilten.
Ein bewegtes Leben
Im Laufe der Zeit wurde Lauchröden der sowjetischen Besatzungszone zugeschlagen. Nach seiner Schulzeit begann Friedel Kehl eine Ausbildung zum Schreiner und Tischler. Doch im Juli 1952 erlebte er, wie seine Familie evakuiert wurde, um sie vor »der Gefahr aus dem Westen« zu schützen. Auf dramatische Weise flüchteten sie durch die Werra nach Herleshausen, wobei sie viele ihrer Besitztümer zurücklassen mussten.
In Herleshausen konnte Friedel seine Ausbildung beenden und gründete später eine eigene Familie. Er blickt heute dankbar auf die Zeit mit seiner Frau und ihren zwei Töchtern zurück. Mit seinen Erzählungen im Erzählcafé möchte er nicht nur seinem Erinnerungen Raum geben, sondern auch andere dazu ermutigen, ihre Geschichten zu teilen und dadurch ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Nächster Termin im Erzählcafé
Das nächste Erzählcafé findet am 27. August um 14:30 Uhr im Torbogen-Café des Stiftes statt. Diesmal wird Pfarrer Dietrich Wierczeyko unter dem Titel „Psalm trifft Poesie: Die Bibel in Reimform – Geschichten zum Staunen“ erzählen. Wer sein Interesse bekunden möchte, sollte sich telefonisch unter der Nummer 0 56 54/9 24 90 anmelden. Zudem gibt es einen Fahrservice, der den gewohnten Komfort bietet.
Die Idee eines Erzählcafés ist nicht nur in Wommen hoch im Kurs. Solche Formate bringen Menschen zusammen und fördern den Austausch von Erfahrungen, was besonders wertvoll in unserer schnelllebigen Zeit ist. Es lohnt sich, solche Veranstaltungen zu besuchen und möglicherweise auch selbst die eigene Geschichte zu teilen.