Grüne setzen Zeichen: Neuer Ortsverband für Wanfried und Meinhard gegründet!

Grüne setzen Zeichen: Neuer Ortsverband für Wanfried und Meinhard gegründet!

Wanfried, Deutschland - In einer aufregenden Neuentwicklung haben die Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Ortsverband für Wanfried und Meinhard ins Leben gerufen. Bei der Gründungsveranstaltung in Wanfried, die mit etwa 15 Teilnehmern gut besucht war, wurden Diana Wetzestein und Günter Tschiersky als Sprecher des neuen Verbands gewählt. Damit ist der Ortsverband der siebte im Werra-Meißner-Kreis, der sich mit frischem Elan für grüne Themen einsetzen möchte. Bereits bestehende Ortsverbände sind in Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Witzenhausen, Neu-Eichenberg, Waldkappel und Sontra-Herleshausen zu finden, wobei die Grünen in einigen Kommunalvertretungen, wie in Sontra und Herleshausen, noch nicht vertreten sind.

In Hinblick auf die kommende Kommunalwahl am 15. März 2026 beabsichtigen die Grünen, mit eigenen Listen anzutreten. Bei der Gründung des Ortsverbandes zeigte sich bereits bemerkenswertes Interesse von Personen, die für die Wahl kandidieren möchten. Ein Highlight des neuen Vereins wird das Engagement von Diana Wetzestein sein, die sich besonders für die Förderung von Frauen in der Politik stark macht. Sie hat ein Arbeitspapier mit möglichen Schwerpunkten erstellt, um die Gleichberechtigung voranzutreiben und mehr Frauen in politische Ämter zu bringen.

Gemeinsame Ziele und lokale Initiativen

Unter den Zielen des neuen Verbands sind auch die Installation von „Stadt- und Dorfhelfern“ für hilfebedürftige Menschen sowie eine niedrigschwellige Beratung zu Energiethemen, die viele Bürgerinnen und Bürger interessieren könnte. Diese Initiativen spiegeln die Kernanliegen der Grünen wider, die sowohl im Werra-Meißner-Kreis als auch darüber hinaus von Bedeutung sind. Es gibt bereits Überlegungen zur Liste für Meinhard, die Günter Tschiersky in Angriff nehmen möchte.

Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl sind angeblich in vollem Gange. Im Fokus steht die Förderung von Gleichberechtigung, was sich durch die Einführung von Listen mit Frauenquoten zeigt, wie sie auch in Bayern zur Diskussion stehen. Dort ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zu verzeichnen, denn Frauen machen bereits 50% der Mandate in bayerischen Gemeinderäten aus, während der Gesamtschnitt nur bei 22% liegt. Laut der kommunalpolitischen Initiativen der Grünen soll nicht nur der Frauenanteil erhöht, sondern auch Themen wie nachhaltige Haushaltspolitik, bildungsfreundliche Kommunen und eine zukunftsfähige Energieversorgung gefördert werden.

Ein Aufruf zur Mitgestaltung

Das Thema Frauen in der Kommunalpolitik gewinnt immer mehr an Bedeutung. So ermutigen auch andere regionale Vertreterinnen die Frauen, sich aktiv an der Kommunalwahl zu beteiligen. Helga Stieglmeier von den Grünen hebt hervor, dass rechtzeitige Maßnahmen wichtig sind, um Frauen für politische Ämter zu gewinnen, insbesondere ein Jahr vor der Wahl, wenn man am 8. März 2026, dem Weltfrauentag, in die Wahl gehen möchte.

Interessierte Menschen sind beim neuen Ortsverband willkommen, und auch ohne Mitgliedschaft ist eine kandidatur auf den Listen der Grünen möglich. Ein erstes Treffen des neuen Ortsverbandes ist für August geplant, das genaue Datum steht jedoch noch nicht fest. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Ideen und Anregungen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, bei den anstehenden Veranstaltungen aktiv teilzunehmen.

Details
OrtWanfried, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)