Gemeinsam stark gegen sexualisierte Gewalt: Fachtag in Eschwege!
Am 17. September 2025 fand der 2. Fachtag im Werra-Meißner-Kreis zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt statt.

Gemeinsam stark gegen sexualisierte Gewalt: Fachtag in Eschwege!
Am 17. September 2025 fand in Eschwege der zweite Fachtag im Rahmen der Initiative „#Aktion Schutzschild“ der Polizeidirektion Werra-Meißner statt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch präventive Maßnahmen zu fördern. Rund 80 Teilnehmer, vor allem pädagogische Fachkräfte aus Grund- und Förderschulen sowie Kindertagesstätten im Werra-Meißner-Kreis, nutzten die Gelegenheit zur Weiterbildung und zum Austausch. Die Initiative „Gemeinsam sicher in Hessen – für Kinder und Jugendliche“ steht hinter dieser wichtigen Veranstaltung, die von der Polizei, dem Werra-Meißner-Kreis und dem Koordinierungsgremium gegen sexualisierte Gewalt organisiert wurde. Laut der Berichterstattung der Polizei Hessen sind Inhalte der Veranstaltung sowohl präventiv als auch sensibel auf die Thematik zugeschnitten.
Polizeivizepräsident Klaus Wittich eröffnete die Veranstaltung und machte deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für dieses drängende Thema zu schärfen. Auch Martin Hofmockel, der neue Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie des Werra-Meißner-Kreises, trat auf und betonte gemeinsam mit Wittich die Herausforderungen, vor denen Fachkräfte stehen. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit und das Wohl von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Ein besonders auffälliger Fakt, den die Werra Rundschau unterstreicht, ist, dass in deutschen Schulklassen durchschnittlich zwei bis drei Kinder bereits sexuell missbraucht wurden. Daher ist die Sensibilisierung der Fachkräfte von entscheidender Bedeutung.
Themen der Vorträge
Im Fokus der Vorträge standen relevante polizeiliche Inhalte. Kriminaloberkommissarin Carolin Grede thematisierte die Bearbeitung von Sexualdelikten und informierte über potenzielle Gefahrenquellen sowie Handlungsempfehlungen für Fachkräfte. Polizeihauptkommissar Alexander Först sprach über die Rechte von Tätern und Opfern und stellte die Angebote für Opferschutz und Opferhilfe vor. Diese Inhalte stießen auf großes Interesse und waren elementar für das Verständnis der komplexen Materie.
„Die Bekämpfung sexualisierter Gewalt fordert unsere gemeinsame Anstrengung“, hob Wittich hervor. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Gesellschaft, Behörden und Organisationen, um effektiv gegen diese Verbrechen vorzugehen. Der Fachtag förderte nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch das praktische Networking unter den Teilnehmern.
Präventionsprogramme und Ausblick
Nach einer Kaffeepause wurde das Präventionsprogramm „Digital Native“ vorgestellt, welches sich an Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte richtet. Ziel dieses Programms ist es, über strafrechtlich relevante Inhalte aufzuklären und das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien zu stärken. Die Initiative bekräftigt erneut, dass Erwachsene eine entscheidende Rolle im Schutz der Kinder einnehmen.
Gerade in Anbetracht der 30-jährigen Geschichte des Koordinierungsgremiums gegen sexuelle Gewalt im Werra-Meißner-Kreis ist es wichtig, die Gemeinschaft für die Themen sexualisierte Gewalt und Kinderpornografie zu sensibilisieren. Gegründet nach einem tragischen Fall sexuellen Missbrauchs in den 1990er-Jahren, hat das Gremium es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange von betroffenen Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu vertreten.
Ein stärkeres Bewusstsein und eine aktive Mitgestaltung sind essenziell, wenn es darum geht, Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Die Initiative zeigt klar auf, dass der Austausch und die Vernetzung unter Fachleuten in diesem Bereich unerlässlich sind, um die Lage für die Schwächsten unserer Gesellschaft zu verbessern.
Für weitere Informationen und Einblicke in die Initiative „#Aktion Schutzschild“ besuchen Sie die Berichterstattung der Polizei Hessen unter hier, sowie die spannende Analyse von Werra Rundschau, die eine ausführliche Rückschau auf ähnliche Veranstaltungen gibt: hier. Mehr über die aktuellen Zahlen und Fakten zu sexualisierter Gewalt erfahren Sie auch auf der Website der Beauftragten für Missbrauch: hier.