Nachts Sperrung in Eschwege: Wichtige Umsteigeinfos für Zugfahrgäste!
Nachts Sperrung in Eschwege: Wichtige Umsteigeinfos für Zugfahrgäste!
Eschwege, Deutschland - Die Verkehrssituation im Raum Eschwege steht vor Veränderungen, die Einheimische und Pendler betreffen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, dem 15. und 16. Juli 2025, kommt es aufgrund von Bauarbeiten zur Sperrung des Stadtbahnhofs Eschwege. Diese Maßnahme betrifft die Regionalzuglinie RB87, die zwischen Göttingen, Eichenberg, Eschwege und Bebra verkehrt. Allen Fahrgästen der letzten Züge am Abend und des ersten Zuges am Morgen wird empfohlen, in Bad Sooden-Allendorf in Busse des Ersatzverkehrs (EV) umzusteigen.
Besonders hervorzuheben ist, dass der erste Zug von Göttingen nach Bebra, der um 4:04 Uhr abfährt, über Eschwege verkehrt, jedoch zehn Minuten früher seine Reise in Göttingen antritt. Die deutschen Bahngesellschaften geraten nicht nur durch bauliche Maßnahmen unter Druck. Auch Personalmangel bei dem Verkehrsunternehmen Cantus sorgte in Nordhessen für Zugausfälle und führte zur Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs (SEV), wie Osthessen-News berichtet. Betroffen sind auch die Linien RE5 und RB83.
Schienenersatzverkehr im Detail
Im Rahmen des SEV werden Busse montags bis freitags für die ausfallenden Züge der RB87 eingesetzt. Besonders betroffen sind die Fahrten, die um 4:40 Uhr ab Eschwege abfahren und um 5:10 Uhr in Bebra ankommen sowie die 5:30 Uhr-Abfahrt von Bebra nach Göttingen, die um 6:45 Uhr ankommt. Doch hier gibt es einen entscheidenden Nachteil: Der Schienenersatzverkehr bietet keine durchgehende Verbindung zwischen Bebra und Göttingen, was für Pendler eine unvorhergesehene Herausforderung darstellt.
Zusätzlich hat der NVV angekündigt, dass der Fahrplan der Linie RE5 zwischen Bad Hersfeld, Bebra, Melsungen und Kassel montags bis freitags um ein Drittel reduziert wird. Am Wochenende entfallen die Fahrten ganz. Wer alternative Verbindungen sucht, kann zudem die Linie RB5 in Betracht ziehen, die stündlich ohne Einschränkungen verkehrt. Vor allem die Fahrgäste werden aufgefordert, sich über die geplanten Reisen im Vorfeld auf der Website des NVV oder über die NVV-App zu informieren. Eine gesonderte Hotline unter 0800-939-0800 ist täglich von 5 bis 22 Uhr erreichbar, freitags und samstags sogar bis Mitternacht.
Wie geht es weiter?
Die personalbedingten Zugausfälle, die eine Vielzahl von Reisenden betreffen, dauern voraussichtlich bis zum 14. Januar 2024 an. Hier ist Geduld gefragt, denn der NVV arbeitet, um die Auswirkungen des Personalmangels zu beheben und die betroffenen Verbindungen möglichst schnell wiederherzustellen.
Fazit: Reisende in und um Eschwege sollten sich auf Anpassungen bei ihren Fahrten einstellen und die aktuellen Informationen vom NVV regelmäßig abrufen, um die bestmögliche Reisezeit zu gewährleisten. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder die Reise zu Freunden und Familie, es wird einige Umplanung benötigen, um auf die neuen Gegebenheiten optimal zu reagieren.
Details | |
---|---|
Ort | Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)