Ein Jahr Dorfmobil Lingelbach: Erfolgreiche Fahrten für alle!
Ein Jahr Dorfmobil Lingelbach: Erfolgreiche Fahrten für alle!
Alsfeld, Deutschland - Das Lingelbacher Dorfmobil hat nun sein einjähriges Bestehen gefeiert und kann auf eine durchweg positive Bilanz zurückblicken. Organisatorin und Vorsitzende Ingrid Neusel zeigt sich erfreut über die rege Teilnahme an dem Fahrdienst, der vor allem den älteren und mobilitätseingeschränkten Einwohnern des ländlichen Raums zugutekommt. Die regelmäßigen Fahrten nach Alsfeld erfreuen sich großer Beliebtheit – ein Beweis, dass das Projekt den Nerv der Zeit trifft. Der Dienst ist dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr unterwegs und verbindet Lingelbach über Berfa und Eifa mit dem Stadtzentrum.
Die Buchung für die Fahrten erfolgt freitags zwischen 14 und 17 Uhr, wobei die Fahrgäste bequem von zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Dank des Förderprogramms „Miteinander in Hessen“ können die Fahrten grundsätzlich kostenfrei angeboten werden. Dies fördert die Mobilität der Dorfbewohner und schließt Lücken im Nahverkehr, die besonders für ältere Menschen, die auf Zugang zu Supermärkten, Arztpraxen oder Sportvereinen angewiesen sind, von großer Bedeutung sind. Das Förderprogramm unterstützt nicht nur die Einführung, sondern auch den Betrieb solcher Bürgerbus-Modelle, die als wertvolle Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr gelten.
Vielfältige Angebote und ehrenamtliches Engagement
Im vergangenen Jahr hat das Dorfmobil nicht nur eine wichtige Transportfunktion übernommen, sondern bietet auch individuelle Fahrten zu Terminen, wie zum Friseur oder zur Physiotherapie, an. Besonders erfreulich ist die Einführung einer regelmäßigen Fahrt zur Vulkantherme in Herbstein, die mittwochs um 8.45 Uhr ab Lingelbach startet. Die Rückfahrt erfolgt gegen 12 Uhr. Für alle, die das Dorfmobil für besondere Anlässe mieten möchten, gibt es ebenfalls entsprechende Optionen, zum Beispiel für Begegnungskaffees oder Seniorennachmittage.
Das gesamte Projekt wird rein ehrenamtlich betrieben; zwölf Fahrerinnen und Fahrer aus den umliegenden Orten Lingelbach, Berfa und Angenrod setzen sich mit viel Engagement ein. Das motivierte Team freut sich über weitere freiwillige Helfer, auch aus anderen Stadtteilen. Der Jahresbeitrag für Mitglieder beträgt mindestens 24 Euro, und eine Spendenkasse ist im Bus vorhanden, um die fortlaufenden Kosten zu decken. Das Dorfmobil hat sich somit als ein Paradebeispiel für erfolgreiches bürgerschaftliches Engagement etabliert und verdeutlicht, wie wichtig solche Initiativen für die ländliche Mobilität sind.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Der E-Kleinbus, welcher Teil des Projekts ist, muss sich langfristig selbst finanzieren. Die Vorbereitungen für einen Online-Auftritt auf der Webseite der Stadt Alsfeld sind bereits in Planung, um weitere Interessierte zu erreichen. Der Antrag für die Umsetzung wurde zwar in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, verblieb jedoch wegen offener Fragen vorerst in der Warteschleife.
Nachhaltige Mobilität voranbringen
Das Lingelbacher Dorfmobil ist nicht nur ein lokales Projekt, sondern fügt sich in den größeren Rahmen der Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen ein. Das Bundesministerium für Verkehr hat kürzlich einen Handlungsleitfaden zur Förderung der Mobilität in ländlichen Gebieten herausgebracht. Dieser enthält verschiedene Praxisbeispiele, darunter Bürgerbusse, und betont die Wichtigkeit, Stadt- und Landbedürfnisse im Verkehrswesen zu berücksichtigen.
Die Kombination aus klassischen ÖPNV-Angeboten und flexiblen Lösungen wie dem Dorfmobil zeigt, wie vielfältig die Mobilitätsbedarfe in ländlichen Regionen sind. Mit einem engagierten Team von ehrenamtlichen Fahrern und einem durchdachten Konzept ist das Dorfmobil bestens aufgestellt, um den Herausforderungen der ländlichen Mobilität auch in den kommenden Jahren gerecht zu werden. Das Projekt ist ein echter Lichtblick und ein Beweis dafür, dass gemeinsames Handeln und Engagement viel bewirken können.
Details | |
---|---|
Ort | Alsfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)