Lebensgefahr durch Ikea-Knoblauchpresse: Rückruf für alle Bundesländer!
Lebensgefahr durch Ikea-Knoblauchpresse: Rückruf für alle Bundesländer!
Korbach, Deutschland - In einer alarmierenden Mitteilung hat der schwedische Möbelgigant Ikea erneut zur Rückgabe eines Haushaltsprodukts aufgerufen, das potenziell lebensbedrohliche Verletzungen verursachen kann. Betroffen ist die beliebte schwarze Knoblauchpresse aus der Reihe „IKEA 365+ VÄRDEFULL“. Laut WLZ Online können sich während des Gebrauchs kleine Metallteile lösen, die nicht nur Verletzungen hervorrufen, sondern auch zu einer Erstickungsgefahr führen können. Besonders heikel: Diese Presse wurde in allen deutschen Bundesländern verkauft und könnte bereits in zahlreichen Küchen Verwendung gefunden haben.
Die Rückrufaktion betrifft spezifische Produkte mit der Artikelnummer 201.521.58 und Datumsstempeln zwischen 2411 und 2522 (JJWW). Der Rahmen um das Ikea-Logo auf dem oberen Henkel der Presse dient als wichtiges Erkennungsmerkmal. Ikea weist darauf hin, dass die betroffenen Knoblauchpressen nicht weiter genutzt werden dürfen und fordert die Kunden auf, diese zur vollständigen Rückerstattung in die Einrichtungshäuser zurückzubringen. Ein Kaufbeleg ist dafür nicht notwendig. Wer Fragen hat, kann die Hotline unter +49 800 2255453 kontaktieren.
Rückruf auch in Österreich ausgeweitet
Der Rückruf wurde mittlerweile auch auf Österreich ausgeweitet, wie VKI berichtet. Hier geschah dies auf Anordnung der österreichischen Lebensmittelsicherheitsbehörde. Bei einem lokalen Test fiel die Knoblauchpresse mit dem Datumsstempel 2444 (JJWW) durch, was zur schnellen Reaktion und zu der erneuten Rückrufaktion führte. Die Empfehlung für die Kunden bleibt die gleiche: Bitte die Knoblauchpresse nicht mehr verwenden und sich an Ikea wenden, um das Geld zurückzubekommen.
Verantwortungsvolle Kommunikation ist wichtig
Solche Rückrufaktionen zeigen, wie wichtig transparente Informationen über Produktsicherheit sind. Verbraucher sind darauf angewiesen, rechtzeitig gewarnt zu werden. Laut Produktwarnung sollten betroffene Kunden nicht nur ihre Einkäufe überprüfen, sondern auch darauf achten, ob sie das Produkt eventuell weitergeben oder verkaufen. In einem solchen Fall sollten sie andere ebenfalls über die Sicherheitsbedenken informieren.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt darüber hinaus wertvolle Hinweise, wie im Falle des Verschluckens eines Fremdkörpers zu reagieren ist. Ikea selbst betont in seiner Mitteilung, dass die Sicherheit der Produkte oberste Priorität hat und bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten durch diesen Rückruf.
Wir können nur raten: Überprüfen Sie Ihre Küchenutensilien und handeln Sie, bevor es zu spät ist. Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sollte für jeden von uns an erster Stelle stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Korbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)