Baunatal entdeckt Ahaus: Digitale Zukunft für Bürger und Wirtschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Baunataler Delegation besucht die Digitalstadt Ahaus am 3. September 2025, um innovative digitale Lösungen für Bürger zu erlernen.

Baunataler Delegation besucht die Digitalstadt Ahaus am 3. September 2025, um innovative digitale Lösungen für Bürger zu erlernen.
Baunataler Delegation besucht die Digitalstadt Ahaus am 3. September 2025, um innovative digitale Lösungen für Bürger zu erlernen.

Baunatal entdeckt Ahaus: Digitale Zukunft für Bürger und Wirtschaft!

Die digitale Welt ist voller spannender Möglichkeiten, und wo geht das besser als in der innovativen Stadt Ahaus? Vor kurzem reiste eine Delegation aus Baunatal, bestehend aus Pressesprecher Raphael Digiacomo, Bürgerbeauftragtem Luca Rudolph und Stadtmarketing-Geschäftsführer Dirk Wuschko, nach Ahaus, um sich mit den beeindruckenden digitalen Services vor Ort vertraut zu machen. Begleitet wurden sie von Vertretern der lokalen Wirtschaft, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgten: den Alltag der Bürger zu erleichtern und Verwaltung sowie Wirtschaft besser zu vernetzen. Baunatal.blog berichtet, dass die Delegation eine spannende Reise durch die Digitalstadt Ahaus unternahm, die mit ihren 40.000 Einwohnern für ihre herausragenden digitalen Angebote bekannt ist.

Ein Highlight des Besuchs war die Präsentation der „AHAUS SuperApp“, die als Schlüssel zur digitalen Vernetzung in der Stadt gilt. Diese App bietet nicht nur den Bürgern, sondern auch Besuchern Zugang zu einer Vielzahl digitaler Angebote aus Verwaltung, Unternehmen und Vereinen. Peter Sommer, Geschäftsführer der „Smart City Unit“ bei Tobit Software AG, gab der Delegation Einblicke in die Nutzung dieser App. Beispielsweise ermöglichen innovative Lösungen wie ein kleiner Supermarkt ohne Personal, wo die Bezahlung über die App und einen QR-Code erfolgt, und ein digitales Hotel mit App-basierter Check-in-Funktionalität.

Moderne digitale Lösungen

Ahaus hat sich als Deutschlands smarteste Kommune einen Namen gemacht – eine Auszeichnung, die nicht von ungefähr kommt. Die Stadt bietet sogar eine Smart City Tour an, die es Interessierten ermöglicht, das Leben in dieser zukunftsorientierten Umgebung hautnah zu erleben. Neben der SuperApp gibt es auch Echtzeit-Informationen über die Parkplatzauslastung, die in die App integriert sind, sowie die Einführung eines digitalen Stadtgutscheins, der beim Einkaufen oder zur Bezahlung von Bußgeldern genutzt werden kann. Digitalstadt-Ahaus.de hebt hervor, dass diese digitalen Angebote nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessern.

In einem Blick über den Tellerrand hinaus wurde der Baunataler Delegation schnell klar, dass Ahaus ein gutes Händchen hat, wenn es um die Digitalisierung geht. Die konsequente Umsetzung digitaler Lösungen hat die Mitglieder der Delegation beeindruckt, und die gesammelten Eindrücke sollen nun in ihre Überlegungen zur Entwicklung einer eigenen Stadt-App für Baunatal einfließen. Dies könnte auch die Verbindung zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung stärken, indem KI-Agenten und QR-Codes zur Verbesserung der Kommunikation eingesetzt werden.

Wie es scheint, wird die Zukunft digital – und Baunatal könnte bald nachziehen, inspiriert von den innovativen Ansätzen, die in Ahaus bereits Realität sind. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen in der eigenen Stadt gestalten werden.