Weinfest in Treysa: Genuss und Musik beim 29. Weindorf!
Weinfest in Treysa: Genuss und Musik beim 29. Weindorf!
Schwalmstadt-Treysa, Deutschland - Was für ein Fest! Das Weindorf an der Totenkirche in Treysa hat vom 10. bis 13. Juli 2025 bereits seine 29. Auflage gefeiert und sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender Hessens etabliert. Die Premiere des Weindorfs fand vor 30 Jahren beim Hessentag statt, und seither ist es ein Highlight im Schwalmstädter Jahreskalender geworden. Hunderte Besucher strömten am Samstagabend zu diesem besonderen Event, um Wein, Flammkuchen und die musikalischen Klänge von „Maus Acoustics“ sowie „Christian Bergmann und die NordHessen Drei“ zu genießen.
Die Veranstaltung bietet inmitten der Ruine der Totenkirche eine einzigartige Atmosphäre. Winzer aus dem Rheingau stellten ihre besten Weine, Secco und Sekt vor, während auch für die Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten gesorgt war. Flammkuchen, Käsevariationen und Grillklassiker kamen bei den Festgästen bestens an. Franziska Gonther vom WTS-Stadtmarketing äußerte sich begeistert über die positiven Besucherzahlen und das nach wie vor hohe Interesse an dem Fest.
Ein Fest für alle Sinne
Alkoholfreie Erfrischungen wurden ebenfalls angeboten, auch wenn der alkoholfreie Wein noch auf sich warten lässt, da die Selbstproduktion zu kostspielig ist. Der Trend bei den Weinen zeigt sich deutlich: Liebliche Weine und solche mit niedrigem Säuregehalt sind hoch im Kurs. Besucher schätzen das familiäre, friedliche Ambiente; wie der dienstälteste Winzer Werner Gerhard vom Weingut Leon Gerhard aus Hattenheim berichtet, kommen viele Stammgäste Jahr für Jahr.
Das musikalische Programm war bunt gemischt, und auch der Eröffnungsabend mit der Rheingauer Weinkönigin und Bürgermeister Tobias Kreuter bildete einen festlichen Auftakt. Obwohl die erste Veranstaltung des Weindorfs einen Ticketpreis von 5 Euro für die Afterwork-Party verlangte, war der Eintritt am Sonntag, der mit einem Festgottesdienst begann, frei. Für den Sonntag waren neben dem Frühschoppen auch ein multikulturelles Fest der Begegnung geplant, das die Besucher mit Livemusik von Acoustic Six unterhielt.
Ein gelungener Jahresauftakt
Das Weindorf an der Totenkirche bleibt ein Ort des geselligen Miteinanders und der Freude. Mit einem Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet, zieht es die Menschen magisch an. „Das Ambiente hier ist einfach unschlagbar“, sagten viele Gäste, die sich unterhalten und hervorragend speisen konnten. Und auch für das nächste Jahr ist die Vorfreude groß: 2026 steht die 30. Auflage des Festes an, für die weitere Highlights und Überraschungen geplant sind.
Zusammenfassend bleibt das Weindorf ein Fest mit Stil und Ambiente, das nicht nur Weinliebhaber in seinen Bann zieht, sondern auch alle, die gute Gespräche und geselliges Beisammensein suchen. Das Weindorf begeistert mit dem, was es zu bieten hat – Wein, Essen und Musik, in einem der schönsten Rahmen, die Schwalmstadt zu bieten hat. Für weitere Informationen und die neuesten Updates rund um das Weindorf besuchen Sie bitte HNA oder NH24.
Wissen Sie schon, was im kommenden Jahr auf dem Programm steht? Das Weindorf hat noch viel zu bieten!
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt-Treysa, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)