Blutspenden in Bad Arolsen: Dein Einsatz kann Leben retten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15. Juli 2025 lädt das DRK zur Blutspende ins Bürgerhaus Bad Arolsen ein. Gesucht werden neue Spender, um Leben zu retten.

Am 15. Juli 2025 lädt das DRK zur Blutspende ins Bürgerhaus Bad Arolsen ein. Gesucht werden neue Spender, um Leben zu retten.
Am 15. Juli 2025 lädt das DRK zur Blutspende ins Bürgerhaus Bad Arolsen ein. Gesucht werden neue Spender, um Leben zu retten.

Blutspenden in Bad Arolsen: Dein Einsatz kann Leben retten!

In Bad Arolsen wird am Dienstag, dem 15. Juli 2025, zu einem ganz besonderen Event geladen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisiert im Bürgerhaus Bad Arolsen eine wichtige Blutspendeaktion, die von 15:30 bis 19:30 Uhr stattfinden wird. Die Adresse lautet Rathausstraße 3.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie dringend Blutspenden in Hessen benötigt werden: Täglich werden fast 1.000 Spenden benötigt, um den Bedarf zu decken. Doch nur etwa 3 % der Bevölkerung in Deutschland spenden regelmäßig Blut. Diese besorgniserregende Situation führt dazu, dass das DRK jede Hand gebrauchen kann, insbesondere da langjährige Spender aufgrund demografischer Faktoren verloren gehen.

Ein Aufruf an neue Spender

Das DRK sucht verzweifelt nach neuen Blutspendern. Wer zwischen 18 und 73 Jahren alt ist und sich gesund fühlt, darf sein Leben durch eine Blutspende bereichern. Allerdings liegen die Altersgrenzen für Erstspender bei maximal 64 Jahren. Keine Sorge, ganz ohne Vorbereitungen geht es nicht: Vor der Spende erfolgt eine ärztliche Untersuchung, und die gesamte Prozedur nimmt nicht mehr als eine Stunde in Anspruch. Schließlich kann eine Stunde, die man investiert, ein Leben retten.

Die Dauer der tatsächlichen Blutspende beträgt nur wenige Minuten. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Termin zu reservieren. Aktuelle Informationen zur Anmeldung sind über den neuen digitalen Spenderservice unter www.spenderservice.net zugänglich. Hier kann man bequem online einen Termin buchen und sich auch über die Anzahl vorheriger Spenden und mögliche Erinnerungsfunktionen informieren.

Die Bedeutung des Blutspendens

In Deutschland wird täglich eine Gesamtzahl von etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Diese Spenden sind essentiell für Patienten in akuten medizinischen Notfällen sowie für jene, die an chronischen Krankheiten leiden. Ein besonders hoher Bedarf besteht bei Krebspatienten, für die rund 20 % der Blutpräparate verwendet werden. Allerdings ist das Bewusstsein für die Dringlichkeit von Blutspenden in der Bevölkerung oft nicht ausreichend ausgeprägt. Viele Menschen wissen nicht, wie kurz die Haltbarkeit von Blutpräparaten ist – einige sind nur wenige Tage nutzbar.

Das DRK und die Blutspendedienste rufen daher dazu auf, nicht nur selbst Blut zu spenden, sondern auch andere zu ermutigen, es ebenfalls zu tun. Wer eigene Geschichten oder Erfahrungen mit Blutspenden hat, kann diese teilen, um das Bewusstsein weiter zu fördern.

Es ist klar, dass jede Spende zählt. Daher sind alle Bürger herzlich eingeladen, am 15. Juli im Bürgerhaus Bad Arolsen vorbeizuschauen und zu helfen. Niemand sollte den wertvollen Beitrag, den er mit seiner Ader leisten kann, unterschätzen. Ihr Engagement wird nicht nur geschätzt, sondern ist auch dringend notwendig!

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des DRK unter 112-magazin.de oder auf blutspende.de.