Sommerschock für Haustiere: So schützen Sie Ihren Vierbeiner vor Hitze!
Sommerschock für Haustiere: So schützen Sie Ihren Vierbeiner vor Hitze!
Schwalmstadt, Deutschland - Die Sommerhitze hat uns fest im Griff und während wir uns um einen kühlen Drink bemühen, sollten wir auch unsere vierbeinigen Freunde nicht vergessen. Dr. Rainer Schäfer, Tierarzt aus Willingshausen, warnt in einem aktuellen Bericht der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine vor den Gefahren, die hohe Temperaturen für Haustiere darstellen können. Besonders betroffen sind kurznasige Hunde wie Möpse und Englische Bulldoggen, die es oft schwer haben, ihre Körpertemperatur effektiv zu regulieren.
Eine der wichtigsten Regeln lautet: Lassen Sie Ihre Tiere nicht im Auto – selbst für kurze Zeit kann dies fatale Folgen haben. Ab einer Temperatur von 25 Grad, die für Menschen als unangenehm gilt, können auch Haustiere überhitzen. Besondere Anzeichen sind vermehrtes Hecheln und die Brust-Bauch-Lage, die auf ein drohendes Hitzeschlag hindeuten kann.
Tipps zur Abkühlung
Wie können Sie Ihren Tieren helfen, die Hitze zu überstehen? Dr. Schäfer empfiehlt, Kühlwesten und Kühlmatten zu verwenden. Diese sind nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen eine willkommene Erleichterung. Ein einfaches nasses Handtuch oder ein nasses T-Shirt kann eine schnelle Abkühlung bringen, doch sollte man darauf achten, dass die Nässe nicht durch übermäßige Wärme die Tiere wieder gefährdet.
Die ZDF Heute Plattform merzt weiter aus: Kühles Wasser ist wichtig, jedoch sollte es nicht eiskalt sein, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Auch die Verwendung von Ventilatoren kann eine eine erfrischende Abhilfe bieten, solange sie nicht direkt auf das Tier gerichtet sind.
Besondere Vorkehrungen für Kleintiere
Für Kleintiere wie Kaninchen und Hamster gibt es ebenfalls spezielle Maßnahmen. Laut einem Bericht von AlltagsFuchs sollte der Käfig an einem kühlen Ort aufgestellt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Gekühlte Steinplatten oder nasse Handtücher können für die Abkühlung sorgen. Vergessen Sie nicht, darauf zu achten, dass immer frisches Trinkwasser zur Verfügung steht.
Für größere Tiere ist es ratsam, ihre Aktivitätslevel zu reduzieren. Spaziergänge sollte man lieber in die kühleren Morgen- oder Abendstunden legen und schattige Wege bevorzugen. Das Schützen unbehaarter Bereiche Ihrer Tiere mit Sonnencreme ist ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Abschließend heißt es, aufmerksam zu bleiben und schnell zu handeln, wenn Anzeichen von Überhitzung sichtbar sind. Eine verantwortungsvolle Tierhaltung verlangt, die speziellen Bedürfnisse unserer Haustiere im Auge zu behalten, insbesondere wenn die Temperaturen in die Höhe schießen.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)