Sieben Schüler mit Bestnote 1,0: Festwoche am Schwalmgymnasium!

Sieben Schüler mit Bestnote 1,0: Festwoche am Schwalmgymnasium!

Schwalmstadt, Deutschland - Am Schwalmgymnasium in Schwalmstadt-Treysa wurde ein aufregendes Kapitel vergangene Woche abgeschlossen: 85 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihr Abitur bestanden. Diese Leistung wird mit einer feierlichen Zeugnisübergabe gewürdigt, die am Samstag, dem 28. Juni 2025, stattfinden wird. Zuvor wird es am Freitag, den 27. Juni 2025, um 19 Uhr einen Abiturgottesdienst in der Stadtkirche Treysa geben, um die Absolventen angemessen zu verabschieden. Die große Abifete wird schließlich am Freitag, dem 4. Juli 2025, in der Antreffhalle Willingshausen zelebriert.

Besonders erfreulich: 30 Absolventinnen und Absolventen konnten eine Durchschnittsnote mit einer Eins vor dem Komma erzielen. Darunter befinden sich sieben herausragende Schüler, die die Bestnote von 1,0 erreicht haben. Diese sind:

  • Emily Berg
  • Hanna Katrin Busch
  • Theresa Charlotte Körner
  • Emily Lemke
  • Elisa Manz
  • Jakob Schwalm
  • Catalina Walde

Jahrgangsdurchschnitt und besondere Leistungen

Der Abiturschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,09, was in Anbetracht der aktuellen Bildungsstatistik in Deutschland eine sehr respektable Leistung ist. Im letzten Jahr hat der Abiturjahrgang aufgrund der Umstellung von der acht- auf die neunjährige Gymnasialzeit nicht die Möglichkeit gehabt, ihr Abi abzulegen. Die Schulleitung, unter der Leitung von Mario Cimiotti, hebt die Vielfalt des Schulsystems hervor und betont die breite Wissensbasis der Absolventen. Schulleiter Cimiotti und Studienleiter Dr. Michael Funke überreichten die Zeugnisse dem Jahrgang, das mit 63 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich in der Festhalle Treysa verabschiedet wurde.

Nils Tettschlag, der Jahrgangssprecher, nutzte die Gelegenheit, um die Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungssystem zu kritisieren. Seine Ansage fand großen Anklang bei den Anwesenden, die sich bewusst sind, dass das Bildungssystem noch Verbesserungspotenziale birgt. Extra für ihre besonderen Leistungen wurden außerdem Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die sich in verschiedenen Fächern hervorgetan haben, und auch die AG-Teilnehmerinnen im Chor und das soziale Engagement wurden besonders gelobt.

Ein Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der Bildung und deren Qualität mehr denn je im Fokus stehen, verdeutlichen die Absolventen dieses Jahrgangs die vielfältigen Möglichkeiten, die das Bildungssystem bietet. Der Bildungsserver zeigt auf, dass solche Statistiken wichtig sind, nicht nur um individuelle Leistungen zu bewerten, sondern auch, um immer wieder neue Wege zu finden, wie man das System weiterentwickeln kann. Im Kontrast dazu hat der Sozialbericht 2024 auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Betrachtung der Bildungsdaten hinzuweisen, um die Qualitätsstandards in Schulen weiter zu erhöhen.

Die Zukunft sieht für die Absolventen des Schwalmgymnasiums voller Möglichkeiten aus, und wie es die Schulleitung richtig sagt, gilt es, sowohl die eigenen Bedürfnisse als auch das Engagement für andere immer im Blick zu behalten. Auf eine spannende Zeit nach dem Abitur!

Für weitere Informationen können Sie den Artikel auf NH24, HNA und Bildungsserver nachlesen.

Details
OrtSchwalmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)