Rasante Schnauzen: 12. Schwälmer Hunderennen begeistert Publikum!

Rasante Schnauzen: 12. Schwälmer Hunderennen begeistert Publikum!

Obergrenzebach, Deutschland - Ein Spektakel für die ganze Familie fand heute in Obergrenzebach statt: Beim 12. Schwälmer Hunderennen zeigte sich die Region von ihrer besten Seite. Organisiert vom Hundesportverein Obergrenzebach in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Knüll-Obergrenzebach des Vereins für Deutsche Schäferhunde, lockte die Veranstaltung zahlreiche Hundeliebhaber und Neugierige an. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten 116 Hunde in drei verschiedenen Klassen – klein, mittel und groß – die 60 Meter lange Sprintstrecke.

Die Zuschauer fieberten mit ihren vierbeinigen Freunden mit, als die Hunde einzeln an den Start gingen. Ziel war es, in die Arme von Frauchen oder Herrchen zu sprinten, die mit ausgebreiteten Armen warteten. Die Läufe sorgten für jede Menge Begeisterung, und das insgesamt positive Echo von Teilnehmern und Organisatoren zeigt, dass das Event fest im Veranstaltungskalender etabliert ist.

Die Siegermäntel

In der Klasse der großen Hunde triumphierte Steffi Orlik mit ihrem Malinois Cooper, der in sensationellen 4,58 Sekunden die Ziellinie überquerte. Auf den zweiten Platz schaffte es Mirko Brosig mit Puma, einem Herder, mit einer Zeit von 4,80 Sekunden, gefolgt von Vanessa Röthardt und Jara, einem weiteren Malinois, die in 4,93 Sekunden ins Ziel kamen. Auch in den anderen Klassen waren die Leistungen beeindruckend:

Klasse Platz Name Hund Zeit
Große Hunde 1. Steffi Orlik Cooper (Malinois) 4,58 Sekunden
Große Hunde 2. Mirko Brosig Puma (Herder) 4,80 Sekunden
Große Hunde 3. Vanessa Röthardt Jara (Malinois) 4,93 Sekunden
Mittlere Hunde 1. Laura Günther Tilda (Terrier) 4,61 Sekunden
Mittlere Hunde 2. Sabine Schleicher Liese (Australian Shepherd) 5,36 Sekunden
Mittlere Hunde 3. Marianne Geisel Hailey (Australian Shepherd) 5,64 Sekunden
Kleine Hunde 1. Lisa Sölingen Limo (Spitzmix) 5,02 Sekunden
Kleine Hunde 2. Silke Tigges Polly (Terrier) 5,63 Sekunden
Kleine Hunde 3. Antje Rabich Loki (Boston Terrier) 5,68 Sekunden

Alle zwölf Teilnehmer erhielten Preise, während die drei Schnellsten jeder Klasse mit Pokalen ausgezeichnet wurden. Das gesellige Miteinander und die mitreißende Stimmung verwandelten das Rennen in ein echtes Fest für alle.

Ein Highlight für die Gemeinschaft

Horst Tschepa, erster Vorsitzender des Hundesportvereins, eröffnete die Veranstaltung um 11 Uhr. Zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Dirk Mette lobte er die Bedeutung dieses Events für die Gemeinschaft und den sportlichen Ehrgeiz. „Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Freude und des Miteinanders,“ erklärte Tschepa. Die positive Resonanz der Teilnehmer spiegelt schließlich wider, dass derartige Veranstaltungen für das Vereinsleben und die Region von großer Bedeutung sind. Für das leibliche Wohl der Zuschauer war ebenfalls gesorgt, sodass sich jeder nach den spannenden Rennen stärken konnte.

Das Schwälmer Hunderennen hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders entwickelt und begeistert Hundeliebhaber aus nah und fern. Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig solche Events für die Zusammenkunft von Menschen und Tieren sind.

Für alle, die Geschmack am Hunderennsport gefunden haben: Im Juli 2025 gibt es weitere aufregende Veranstaltungen rund um das Thema Hundesport, unter anderem im Sandefjord in Norwegen und in Kamenz, wie die DVG Hundesportseite auflistet.

Details
OrtObergrenzebach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)