50 Jahre Rotary Club Schwalmstadt: Rückblick und Ausblick voller Hoffnung!
50 Jahre Rotary Club Schwalmstadt: Rückblick und Ausblick voller Hoffnung!
Schwalmstadt, Deutschland - Am 23. Juli 2025 feierte der Rotary Club Schwalmstadt sein 50-jähriges Bestehen in einem festlichen Rahmen im Evangelischen Gemeindehaus. Die Charterübergabe war der Höhepunkt der Feierlichkeiten, bei denen Präsident Reinhardt Natt die Meilensteine des vergangenen Clubjahres und das Engagement der Mitglieder gebührend würdigte. Der Festausschuss, bestehend aus Carmen Ritter, Marita Natt, Harald Manz, Björn Bauer und Wilhelm Bechtel, hatte für die Organisation der Veranstaltung gesorgt.
In spannenden Rückblicken erinnerten Willi Kreuter und Manfred Nahler an die Anfänge des Clubs und dessen Entwicklung im Laufe der Jahre. Ein besonderes Highlight der Feier war die Auszeichnung von Werner Schwalm, der mit dem Titel „Paul Harris Fellow mit Saphir“ geehrt wurde. Diese Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement, insbesondere bei der Organisation des Weihnachtsmarkts.
Einblicke in Gemeinschaftsprojekte
Das Clubjahr 2024/2025 war geprägt von einer Vielzahl an Projekten, die weit über die klassischen Clubaktivitäten hinausgingen. Zu den herausragenden Initiativen gehörten Familienabende, Terrassentreffen und die Gewinnung neuer Mitglieder. Besonders erfreulich war das Benefizkonzert mit HQplus vom Bundespolizeiorchester Hannover, das über 3.000 Euro zur Unterstützung der Ambulanten Hospizarbeit einbrachte. Insgesamt flossen mehr als 21.000 Euro aus verschiedenen Spendenaktionen und einem Distrikt-Grant in gemeinnützige Zwecke.
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt auf dem Paradeplatz, Urteil von rund 7.000 Euro
- Berufsbildungstage an der Ohetalschule
- Gesundheitsprojekt „Gesunde Kids“ mit Apfelverteilung
Ergänzend fanden Vorträge zu Themen wie Raumfahrt, Regionalgeschichte und gesellschaftlichen Entwicklungen statt, die das Clubleben bereicherten. Eine besondere gemeinsame Clubfahrt nach Eisenach mit dem Partnerclub aus Österreich brachte den Mitgliedern weitere inspirierende Erfahrungen.
Ein neuer Kurs in die Zukunft
Im Zuge der Feierlichkeiten übergab Reinhardt Natt die Clubleitung voller Zuversicht an den neuen Präsidenten Werner Dörrbecker. Dieser stellte klar, dass er den Einsatz für Bildung, Gesundheit und Frieden fortsetzen möchte. Dies geschieht im Einklang mit dem rotarischen Jahresthema „UNITE FOR GOOD – Gemeinsam Gutes tun für Bildung, Gesundheit und Frieden“. Diese Philosophie ist ein zentraler Bestandteil der Rotary-Bewegung, die bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1905 von Paul P. Harris in Chicago, als erster Service-Club der Welt, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Berufe miteinander vernetzt und sich für humanitäre Anliegen stark macht.
Die Webseite des Clubs bietet Interessierten umfangreiche Informationen über die Aktivitäten und Kontaktmöglichkeiten, wobei besondere Wert auf Datenschutz und Transparenz gelegt wird. So ist es wichtig für die Mitglieder, sich gut aufgehoben und informiert zu fühlen. Unterdessen bleibt Rotary, das auch wesentlich zur Gründung der Vereinten Nationen beitrug, ein aktiver Akteur im globalen Kampf gegen Kinderlähmung, dessen Erfolge heute international anerkannt werden.
Das Kapitel des Rotary Clubs Schwalmstadt ist nun einen halben Jahrhundert alt und blickt erwartungsvoll auf die nächsten Herausforderungen und Möglichkeiten, Gutes zu tun. Die Feierlichkeiten waren nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein kraftvoller Ausblick in die bevorstehende Zukunft.
Für mehr Informationen über den Rotary Club Schwalmstadt besuchen Sie bitte die offizielle Seite schwalmstadt.rotary.de oder erfahren Sie mehr über die Geschichte der Rotary-Bewegung unter rotary.org.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)