Melsungen startet große Dorfentwicklung: 4,4 Millionen Euro für die Zukunft!

Melsungen startet große Dorfentwicklung: 4,4 Millionen Euro für die Zukunft!

Melsungen, Deutschland - Melsungen hat große Pläne in der Pipeline! Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms wird die Stadt in den kommenden Jahren umfassende Projekte umsetzen, die die Lebensqualität in den Stadtteilen merklich verbessern sollen. Laut einem Bericht von HNA haben die Verantwortlichen bereits die ersten Projekte festgelegt und die Förderzusagen vom hessischen Landwirtschaftsministerium eingeholt, die ein Gesamtvolumen von 4,4 Millionen Euro abdecken.

Die gute Nachricht ist, dass das Land 60% der förderfähigen Kosten übernehmen wird. Hierfür wird aktuell an den entsprechenden Projektskizzen für die Ausschreibung gearbeitet. Eine europaweite Ausschreibung ist dabei nicht erforderlich, was den Prozess erheblich beschleunigt. Die Bescheide für die Finanzierung wurden Anfang Juli in diesem Jahr erhalten, sodass die Vergabe der Aufträge an die Planungsbüros bis Anfang August angestrebt wird.

Aufbruch in eine neue Ära

In den kommenden zwei Jahren liegt der Fokus auf der Planung und Vorbereitung. Die gesamte Planungsphase wird drei Jahre in Anspruch nehmen, und die Bauarbeiten sind in der Regel zwei Jahre nach Abschluss der Planung zu erwarten. Die zeitliche Perspektive der Dorfentwicklung reichet bis ins Jahr 2028, wobei 2023 geplante Projekte wie die Neubauten von Dorfgemeinschaftshäusern in Obermelsungen und Röhrenfurth bereits 2027 realisiert werden sollen.

Ebenfalls auf der Liste der Projekte stehen wichtige Maßnahmen wie die Mauersanierung „Unter den Linden“ in Günsterode, die Erneuerung des Dorfplatzes in Kehrenbach und die Verbesserung der Barrierefreiheit bei der Bahnhofszuwegung in Schwarzenberg. In den Folgejahren planen die Verantwortlichen zudem Projekte wie die Umgestaltung des Dorfbrunnens in Röhrenfurth und einen neuen Spielplatz in Obermelsungen. Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Stadtteile zu stärken und zukunftsfähige Entwicklungsperspektiven zu schaffen. Das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) bildet dabei die Grundlage für diese Vorhaben und wurde in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern erarbeitet.

Bürgerbeteiligung bleibt zentral

Die Mitwirkung der Bürger ist ein elementarer Bestandteil der gesamte Entwicklung. Bereits bei der ersten öffentlichen Auftaktveranstaltung am 4. April 2022 wurden Ideen und Anregungen gesammelt, um den Bürgern ein Mitspracherecht bei der Gestaltung ihrer Umgebung zu geben. Die Ergebnisse dieser Beteiligung fließen direkt in die Umsetzung der identifizierten Handlungsfelder ein, was die Bürgerzufriedenheit maßgeblich steigern soll.

Die Herausforderungen, die die demographische Entwicklung mit sich bringt, sowie Fragen der Infrastruktur und des Klimaschutzes stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Die Stadt Melsungen nimmt somit eine Vorreiterrolle in der ländlichen Entwicklung Hessens ein und zeigt auf, wie gemeinschaftliches Engagement und strategische Planung zusammengeführt werden können. Fortschritte werden regelmäßig auf der städtischen Webseite dokumentiert, um alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Melsungen hat sich auf den Weg gemacht, um die Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie aus diesen Plänen Realität wird und der Stadtteilzauber in Melsungen zum Blühen gebracht werden kann!

Details
OrtMelsungen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)