Mehr Gehalt für Maler und Lackierer im Schwalm-Eder-Kreis!

Mehr Gehalt für Maler und Lackierer im Schwalm-Eder-Kreis!

Schwalm-Eder-Kreis, Deutschland - Die Maler und Lackierer im Schwalm-Eder-Kreis dürfen sich über einen erfreulichen Anstieg ihres tariflichen Stundenlohns freuen. Seit April 2025 verdienen die Beschäftigten in diesem Handwerk nun 19,42 Euro pro Stunde. Diese Erhöhung bringt für die Vollzeitbeschäftigten im Kreis eine monatliche Gehaltssteigerung von rund 90 Euro mit sich, was sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die 69 Betriebe in der Region eine positive Entwicklung darstellt. Laut den Angaben von NH24 sind aktuell etwa 390 Beschäftigte in diesem Handwerk beschäftigt.

Doch nicht nur der tarifliche Lohn sorgt für Freude. Wer in unserem schönen Schwalm-Eder-Kreis keinen Tariflohn erhält, hat Anspruch auf den Branchenmindestlohn, der ab Juli bei 15,55 Euro pro Stunde liegen wird. Damit wird sichergestellt, dass auch geringfügig Beschäftigte nicht zu kurz kommen. Aber das ist noch nicht alles: Im August steht eine weitere Erhöhung der Ausbildungsvergütungen an, die um 50 Euro angehoben werden, um auch den Nachwuchs in der Branche zu unterstützen.

Im Blickpunkt der Branche

Generell zeigt sich die Branche optimistisch, was die Lohnentwicklung angeht. Bereits zum Jahresbeginn 2023 stiegen die Tariflöhne in den alten Bundesländern um 5%, und im kommenden Jahr 2024 ist eine weitere Erhöhung von 2,6% vorgesehen. Diese Entwicklungen wurden in einem Tarifvertrag, der Ende 2022 abgeschlossen wurde, festgehalten. Auch im Osten Deutschlands gelten die gleichen Erhöhungen; hinzu kommen hier noch 10 Cent mehr pro Stunde. Dies sorgt für ein faires Wettbewerbsumfeld in der gesamten Branche, wie berichtet wird von Deutsche Handwerks Zeitung.

Insgesamt profitieren rund 150.000 Beschäftigte in Deutschland von den Tarifverträgen im Maler- und Lackiererhandwerk, wobei auch etwa 20.000 Auszubildende von den Lohnerhöhungen profitieren. Die Ausbildungsvergütung wird im August 2024 erneut angehoben. Diese finanziellen Anreize sind wichtig, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Ausblick auf die kommenden Jahre

Die Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk werden spürbar steigen. Ab 1. Juli 2025 wird der Mindestlohn für gelernte Arbeitnehmer bei 15,55 Euro pro Stunde und ab 1. Juli 2026 auf 16,13 Euro angehoben. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer intensiven und zähen Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern, die in den letzten Monaten geführt wurden. Die Tarifparteien haben sich auf einen krisengerechten Kompromiss geeinigt, der für alle Beteiligten einen fairen Rahmen setzt. Laut Lohn-Info ist dies nicht nur für die Beschäftigten, sondern auch für die Arbeitgeber eine wichtige Perspektive, um langfristig im Markt bestehen zu können.

Für die Branche steht also einiges auf dem Spiel. Die Einhaltung der neuen Mindestlöhne, die Ausbildungsanreize und die ständige Anpassung an die Marktentwicklung sind entscheidend für die zukünftige Stabilität des Maler- und Lackiererhandwerks. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven Entwicklungen anhält und die Branche weiterhin attraktive Perspektiven für Arbeitnehmer bietet.

Details
OrtSchwalm-Eder-Kreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)