Schrecklicher Unfall auf B253: Zwei Verletzte und 35.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Personen bei Unfall auf B 253 nahe Röddenau leicht verletzt; Gesamtschaden von 35.000 Euro. Details hier.

Zwei Personen bei Unfall auf B 253 nahe Röddenau leicht verletzt; Gesamtschaden von 35.000 Euro. Details hier.
Zwei Personen bei Unfall auf B 253 nahe Röddenau leicht verletzt; Gesamtschaden von 35.000 Euro. Details hier.

Schrecklicher Unfall auf B253: Zwei Verletzte und 35.000 Euro Schaden!

Am Dienstagmorgen, den 18. November 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 253 bei Röddenau ein Verkehrsunfall, der zwei Personen leicht verletzte und einen geschätzten Sachschaden von 35.000 Euro verursachte. Der Vorfall geschah gegen 9:20 Uhr, als eine 18-jährige Fahrerin aus Battenberg mit ihrem Citroen unterwegs war und beim Abbiegen ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen hat.

Der Opel eines 61-Jährigen aus Burgwald kollidierte mit dem Citroen, wodurch der Opel nicht mehr steuern konnte und gegen einen wartenden Renault eines 50-Jährigen aus Hallenberg geschleudert wurde. Dieser wollte gerade nach rechts in Richtung Allendorf abbiegen. Alle drei Fahrzeuge mussten wegen der Unfallschäden abgeschleppt werden. Der Schaden belief sich auf etwa 10.000 Euro für den Citroen, 12.500 Euro für den Opel und ebenso 12.500 Euro für den Renault, wie HNA berichtet.

Immer wieder Störungen auf der B253

Die B253, eine wichtige Verkehrsachse zwischen Biedenkopf und Battenberg, ist immer wieder Schauplatz von Verkehrsunfällen und Störungen. Erst vor wenigen Tagen, am 16. November, gab es eine Verkehrsbehinderung zwischen Wissenbach und Simmersbach, die mittlerweile jedoch aufgehoben wurde. In der Vergangenheit kam es zudem zu weiteren Vorfällen, wie etwa einer Unfallaufnahme in der Nähe von Fritzlar, die auch zu einer Sperrung der Richtungsfahrbahn führte. All diese Meldungen zeigen, wie wichtig es ist, in diesen Bereichen erhöhte Vorsicht walten zu lassen, insbesondere wenn das Wetter ungünstig ist und die Straßenverhältnisse sich ändern können, so Stau.info.

Insgesamt demonstriert dieser Vorfall, wie schnell es auf den Straßen zu gefährlichen Situationen kommen kann. Trotz der Leichtverletzungen der Beteiligten gibt es einen deutlichen finanziellen Schaden, und man kann nur hoffen, dass alle Fahrer in Zukunft ein gutes Händchen beweisen und Unfälle vermeiden können.

Verkehrsteilnehmer werden immer wieder dazu aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein und die Geschwindigkeit den Straßen- und Wetterbedingungen anzupassen, um ähnliche Situationen zu verhindern. Es gilt, die Sicherheit auf unseren Straßen stets im Auge zu behalten und auch die zahlreichen Unfälle der Vergangenheit als Warnung zu sehen.