Aktion Advent 2025: Schwalm setzt Zeichen der Nächstenliebe!
Am 25.10.2025 startet im Schwalm-Eder-Kreis die traditionelle Adventsaktion zur Unterstützung bedürftiger Menschen.

Aktion Advent 2025: Schwalm setzt Zeichen der Nächstenliebe!
Im Schwalm-Eder-Kreis wird die besinnliche Zeit des Advents mit einer besonderen Aktion eingeläutet. Heute, am 25. Oktober 2025, startet die Aktion Advent, die bereits seit über 45 Jahren fest in der Region verankert ist. Ziel ist es, soziale Projekte zu unterstützen und bedürftigen Menschen in der Adventszeit unter die Arme zu greifen. Wie HNA berichtet, werden die gesammelten Spenden direkt an Bedürftige weitergeleitet. So können beispielsweise warme Kleidung oder Kinderwagen finanziert werden.
Im vergangenen Jahr konnte durch die Aktion ein Betrag von 33.443 Euro in den Sammeldosen gesammelt werden, was mehr als 32.000 Euro im Jahr zuvor bedeutete. Auch wenn in der letzten Saison 5.602 Euro zusammenkamen, mussten die Organisatoren einige Rückschläge hinnehmen, darunter Diebstähle von Spendendosen. Dennoch blieb das Engagement stark, und insgesamt beteiligten sich 34 Unternehmen und Spendensammler aus der Region Schwalm.
Fleißige Sammler in jeder Ecke
Besonders hervorzuheben ist Detlef Krey aus Ottrau, der mit 1.271 Euro der fleißigste Spendensammler war. In Ziegenhain kamen bei Dr. Ralph Lorenz 550 Euro zusammen, während Simone Hertel in Seigertshausen 428 Euro sammelte. Im Kreisteil Fritzlar-Homberg wurden bis Mitte Januar 2025 bereits 10.200 Euro und in Melsungen über 17.000 Euro gesammelt. Die Spendenaktion läuft bis Januar und wird auch in teilnehmenden Gaststätten, Betrieben und Praxen unterstützt.
„Das Geld fließt in die HNA-Aktion ‚Kinder für Nordhessen‘, die Grundschulprojekte fördert“, ergänzt HNA. Diese Initiative zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger und Unternehmer in der Region ist, um das soziale Netz gerade in der kalten Jahreszeit zu stärken.
Brot für die Welt – Ein starkes Funding
Doch das ist nicht die einzige herausragende Spendenaktion in der Region. NH24 berichtet, dass „Brot für die Welt“ im Jahr 2023 insgesamt 1.850.886 Euro aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck erhalten hat, fast auf dem Niveau des Vorjahres. Der Kirchenkreis Schwalm-Eder sticht dabei mit 128.577,92 Euro als höchster Einzelbetrag hervor. Regional sind das beeindruckende Summen, die sich aus den Kollekten der Kirchenkreise zusammensetzen.
Insgesamt förderte „Brot für die Welt“ im Jahr 2023 weltweit 2.919 Projekte, mit einem starken Fokus auf Afrika und Asien. Rund 91 Prozent der Mittel gingen in Entwicklungsprojekte, während nur 9 Prozent für Werbe- und Verwaltungsaufgaben verwendet wurden. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet die Organisation mit einem niedrigen Verwaltungsanteil und in der besten Kategorie.
Das Engagement in der Region Schwalm-Eder zeigt, dass den Menschen Solidarität und soziale Gerechtigkeit am Herzen liegen. Ob bei der Aktion Advent oder bei „Brot für die Welt“ – die Bürgerinnen und Bürger beweisen, dass sie bereit sind, zu helfen. Gerade in den kälteren Monaten ist es wichtig, füreinander da zu sein und die gelebte Nachbarschaft zu stärken.