Trauer um Majorin Adele: Ein Leben für die Heilsarmee in Kassel
Trauer um Majorin Adele: Ein Leben für die Heilsarmee in Kassel
Kassel, Deutschland - Ein schwerer Verlust für die Heilsarmee und die Stadt Kassel: Majorin Hanna Zschaler, vielen als Adele bekannt, ist am 18. Mai 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben. Ihr Wunsch, den Eisenwarenladen ihrer Eltern in Reutlingen zu übernehmen, trat in den Hintergrund, als sie die Heilsarmee entdeckte und von deren fröhlichem und ausgewogenem Wesen beeindruckt war. Wie HNA berichtet, lebte Zschaler in verschiedenen Städten, bevor sie 1990 nach Kassel zog. Hier engagierte sie sich in der lokalen Gemeinschaft und sammelte Spenden in den Kneipen der Stadt.
Hanna Zschaler, geboren am 28. Mai 1936 in Rathen im Schwabenland, trat bereits als junge Frau in die Kadettenschule der Heilsarmee in Herne ein und wurde 1959 ordiniert. Über die Jahre etablierte sie sich in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Korpsoffizierin in Städten wie Frankfurt, Tuttlingen und Heidelberg. Ihre Beförderung zur Majorin erfolgte 1981, und sie blieb bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 1999 aktiv, wo sie zuletzt in Kassel tätig war. Selbst nach ihrer offiziellen Pensionierung half sie der Heilsarmee in Köln und Berlin aus, wie info.heilsarmee.de hervorhebt.
Ein Leben voller Hingabe
Zschalers Engagement war unermüdlich: Sie gestaltete nicht nur Gottesdienste, sondern kümmerte sich auch um die, die in Not waren. Von der Essensausgabe für Obdachlose bis hin zur Unterstützung kranker und von Suchtproblemen betroffener Menschen – ihre Einsatzbereitschaft kannte keine Grenzen. „Gut“ war die Antwort, die sie stets gab, wenn man sie nach ihrem Wohlbefinden fragte. In ihren letzten Jahren lebte sie in einem Seniorenheim, wo sie weiterhin ein freundliches gemessen an ihrer über 60-jährigen Verbindung zur Heilsarmee für die Menschen war, die sie umgaben.
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag um 12 Uhr in der Kapelle des Nordfriedhofs statt. Die Heilsarmee in Kassel hat in letzter Zeit Mitglieder verloren und musste Anfang des Jahres ihre Gemeinde schließen, das Sozialcenter bleibt jedoch bestehen. Zschalers stetige Besorgnis über die zunehmende Armut im Land ist ein weiteres Kapitel ihrer bewegten Lebensgeschichte, die bis zur Gründung der Heilsarmee im Jahr 1865 in London zurückreicht. Das ständige Wirken dieser Institution über die Jahrzehnte, trotz schwieriger Anfänge und Widerstände, zeigt den tiefen Glauben und den Wunsch, Menschen zu helfen, die denen, die in Not sind.
Die Heilsarmee blickt auf über 130 Jahre Erfahrung in Deutschland zurück, und Hanna Zschalers Vermächtnis wird sicherlich weiterhin in den Herzen der Kasseler Bewohner lebendig bleiben. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihr freundlicher Charakter machten sie nicht nur in der Stadt, sondern auch in der gesamten Heilsarmee bekannt und beliebt. Das Abschiednehmen von einer solch engagierten Persönlichkeit ist für alle, die sie kannten, eine schmerzliche Angelegenheit.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)