Märchengarten in Hofgeismar: Gemeinsam Gärtnern für Alt und Jung!

Märchengarten in Hofgeismar: Gemeinsam Gärtnern für Alt und Jung!

Hofgeismar, Deutschland - In Hofgeismar hat vor wenigen Monaten ein ganz besonderes Projekt seine Pforten geöffnet: der Märchengarten. Direkt hinter der Tagespflege am Markt, angrenzend an den alten Apothekengarten der Hirschapotheke, finden unter dem Motto „für jedermann“ zahlreiche Aktivitäten statt. Das Projekt richtet sich besonders an Hobbygärtner und Interessierte, die keinen eigenen Garten oder Balkon zur Verfügung haben. Die Vision ist klar: Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen, um gemeinsam den grünen Daumen zu entdecken. Wie die HNA berichtet, kommen hier Ehrenamtliche, Kinder der Hortgruppe am Anger, Besucher der Tagespflege, Stadtjugendpflege, das Diakonische Werk und Nachbarn zusammen.

Das letzte Treffen fand jüngst statt, bei dem die Hochbeete nicht nur errichtet, sondern auch fleißig befüllt wurden. Die Hobbygärtner konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wurden Kräutersalz hergestellt und kandierte Rosen gefertigt. Die geplante Bepflanzung umfasst eine bunte Mischung aus Blumen, Kräutern und Gemüse, gemäß den Wünschen der Teilnehmer. Vor allem die Kinder hatten zahlreiche Ideen: Unter anderem wünschen sie sich Tulpen, Sonnenblumen, Tomaten, Gurken, Himbeeren und Erdbeeren.

Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Die Gemeinschaft wird im Märchengarten großgeschrieben. Regelmäßige Treffen schaffen nicht nur ein Miteinander, sondern ermöglichen auch den Austausch von Wissen und Fähigkeiten. Das Konzept des urbanen Gärtnerns, das vom Anstiftung gefördert wird, erweist sich hierbei als hervorragendes Modell. Die Idee von urbanen Gemeinschaftsgärten wird als Ort des Experimentierens und des interkulturellen Austauschs verstanden. Bei solchen Projekten steht der lokale Anbau von alten Sorten und die Schaffung von Insektenhotels oft im Vordergrund, was einem nachhaltigen Lebensstil dienlich ist.

Ab Herbst soll die Förderung des Märchengartens offiziell auslaufen, doch das engagierte Team plant, das Projekt weiter zu nutzen und zu fördern. Der nächste Termin steht bereits fest: Am Dienstag, 8. Juli, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, gibt es die Gelegenheit, Kräuteressig herzustellen und Tomaten zu pflanzen. Für die Teilnehmer sind Kaffee, Tee und Kekse in petto, sodass ein gemütliches Beisammensein garantiert ist.

Die Stadt Hofgeismar unterstützt das Projekt durch das lokale Bündnis „Wir für Hofgeismar“. Auf der Webseite der Stadt finden sich weitere Informationen zum Märchengarten und seinen Aktivitäten: hofgeismar.de. Ein Besuch lohnt sich, um in die Welt des Gärtnerns einzutauchen und vielleicht sogar das grüne Herz zu entdecken!

Details
OrtHofgeismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)