Entdecken Sie den Zauber von Niederzwehren: Führung durch den Märchenort!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 02.07.2025 eine Führung durch den historischen Dorfkern von Niederzwehren in Kassel. Treffpunkt: AWO-Altenzentrum.

Erleben Sie am 02.07.2025 eine Führung durch den historischen Dorfkern von Niederzwehren in Kassel. Treffpunkt: AWO-Altenzentrum.
Erleben Sie am 02.07.2025 eine Führung durch den historischen Dorfkern von Niederzwehren in Kassel. Treffpunkt: AWO-Altenzentrum.

Entdecken Sie den Zauber von Niederzwehren: Führung durch den Märchenort!

Am 14. Juni 2025 erleben interessierte Besucher eine besondere Gelegenheit, die kulturellen Schätze von Kassel-Niederzwehren zu entdecken. Das Ortskuratorium hat zu einer Führung durch den historischen Dorfkern eingeladen, die etliche Facetten der Geschichte und der Märchentradition der Region beleuchtet. Die Führung wird von der engagierten Erika Knauf geleitet und startet am AWO-Altenzentrum Niederzwehren, in der Frankfurter Straße, unweit des Wehrturms.

Niederzwehren kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1074 reicht, als der Ort erstmals urkundlich als „Tweron“ erwähnt wurde. Dieses charmante Dorf hat im Laufe der Jahrhunderte viele Herausforderungen gemeistert, darunter Zerstörungen im Jahr 1402 sowie während des Dreißigjährigen Krieges. Trotz dieser Rückschläge haben sich zahlreiche historische Bauten erhalten, darunter der beeindruckende Wehrturm aus dem Jahr 1472 und eine Vielzahl liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser.

Ein Teil der Märchenstraße

Was viele nicht wissen: Der alte Dorfkern von Niederzwehren ist Teil der Deutschen Märchenstraße, einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Diese Route erstreckt sich über 600 Kilometer von Hanau nach Buxtehude und verbindet 60 Orte, die mit den berühmten Märchen der Brüder Grimm assoziiert werden. Zu den Highlights zählen die Brüder-Grimm-Stadt Hanau, die historische Stadt Hameln und das Schloss Sababurg, das als Inspiration für das Dornröschenschloss gilt.

Besonders hervorzuheben ist das Wohnhaus von Dorothea Viehmann, einer berühmten Märchenerzählerin, die mit ihren Erzählungen einen bedeutenden Beitrag zur Sammlung der Brüder Grimm geleistet hat. Wer sich für die Märchen und Geschichten interessiert, findet entlang der Märchenstraße eine Fülle von Museen, Schlössern und historischen Städten, die die Tradition lebendig halten.

Eintritt frei, Spenden willkommen

Die Teilnahme an der Führung durch Niederzwehren ist kostenfrei, jedoch sind Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz herzlich willkommen. Dies ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, mehr über die spannende Geschichte der Region zu erfahren, sondern auch ein weiterer Schritt zur Erhaltung der kulturellen Erbes, das so vielen Menschen am Herzen liegt.

Die Deutsche Märchenstraße bietet darüber hinaus traumhafte Naturlandschaften wie das Weserbergland und den Spessart, die nicht nur für Märchenliebhaber, sondern auch für Naturliebhaber ein Genuss sind. Die Verbindung von atemberaubenden Landschaften, historischen Städten und märchenhaften Erzählungen macht diesen Teil Deutschlands zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Für alle, die schon immer einmal die Lebenswelt der Brüder Grimm kennenlernen wollten, wird bei dieser Führung ein spannender Einblick ermöglicht – denn die Märchen der Grimms sind nicht nur Geschichten, sondern ein untrennbarer Teil der hessischen Identität.

Für weitere Informationen über die Märchenstraße und ihre Sehenswürdigkeiten werfen Sie einen Blick auf denkmalschutz.de, geo.de und germany.travel.