Eisbären Regensburg: Kaderfragen vor Saisonstart! Wer bleibt, wer kommt?

Eisbären Regensburg: Kaderfragen vor Saisonstart! Wer bleibt, wer kommt?

Kassel, Deutschland - Die Eisbären Regensburg stehen vor spannenden Zeiten, denn der Kader für die kommende Saison nimmt langsam Form an, aber einige Personalfragen sind noch offen. Laut Eishockey News gibt es Unklarheiten über die Zukunft von Stürmer Kevin Slezak und Verteidiger Xaver Tippmann, deren Situation noch nicht offiziell geklärt ist.

Die Suche nach einem vierten Kontingentsspieler ist in vollem Gange, wobei Alex Berardinelli, ein 29-jähriger Stürmer, als möglicher Neuzugang gehandelt wird. Dieser hat in den letzten drei Jahren in Europa, besonders in Frankreich und Finnland, Erfahrungen gesammelt. Auch Pascal Aquin wird als weiterer Kandidat genannt, vorausgesetzt, er erwirbt einen deutschen Pass. Zudem bleibt abzuwarten, ob die Eisbären bei einem Verbleib von Tippmann einen neunten Verteidiger verpflichten. Die U21-Spieler Marvin Bauer und Lukas Krieger könnten die Stürmerriege ergänzen, doch es fehlen noch mehrere talentierte Akteure. Insgesamt sind noch fünf bis sechs Positionen im Kader zu besetzen, darunter auch ein dritter Torhüter.

Offene Torhüterfrage in Kassel

Apropos Torhüter: Ein Blick zu Ligarivalen Kassel zeigt, dass auch dort dringend Entscheidungen getroffen werden müssen. Brandon Maxwell befindet sich nach einer Knie-Operation in der Rehabilitation. Kassels Sportdirektor Daniel Kreutzer muss nun abwägen, ob ein neuer Torwart sofort oder eventuell erst im August verpflichtet werden soll, um die Lücke zu schließen. Dies könnte für die anstehende Saison entscheidend sein, wenn man die Konkurrenz im Auge behält.

Die Gerüchteküche brummt nicht nur in Regensburg, sondern auch in anderen Städten der DEL und DEL2. Über mögliche Transfers wird eifrig spekuliert. So könnte Alexander Grenier von den Kölner Haien nach Dresden wechseln, während Frankfurt kurz vor dem Wechsel von Cedric Lacroix (HC Pustertal) und Matthew Wedman (HC Banská Bystrica) steht, so Eishockey.net.

Auch in der DEL2 sind einige Kaderveränderungen in Planung, etwa bei Düsseldorf, wo man mit verschiedenen Akteuren in Gesprächen ist, darunter Torhüter Ryan Bednard von den Nottingham Panthers. Zudem hat Weiden Interesse an Zach Tsekos von den Dundee Stars, einem Spieler mit Erfahrung aus der AHL und ECHL, und Ravensburg könnte bald Matej Mrazek verpflichten, den frischgebackenen DEL2-Meister.

Die Zukunft im deutschen Eishockey

Ein Wort zu den strukturellen Veränderungen im deutschen Eishockey: Seit der Saison 2020/21 gibt es Vorgaben zur Förderung von Nachwuchsspielern, die auf dem offiziellen Gamesheet berücksichtigt werden müssen. Unter den 21 Plätzen sind längst nicht alle nur für erfahrene Spieler reserviert. Mindestens drei Plätze müssen mit Fördervertragsspielern belegt sein, und das zeigt, dass die Liga in eine positive Richtung denkt und junge Talente unterstützen möchte. Diese Regelung könnte auch den Eisbären Regensburg zum Vorteil gereichen, wenn sie frische Gesichter in den Kader einbauen wollen.

Die Transferperlen des Tages zeigen, dass die Marktbewegungen weiterhin aktiv sind. Neben den Eisbären und Kassel gibt es zahlreiche Wechsel, die den Kaderauftrag in den verschiedenen Ligen enorm beeinflussen werden. Unter den Neuzugängen beispielsweise Nicolas Geitner, der von den Straubing Tigers zur Düsseldorfer EG wechselt. Es bleibt abzuwarten, welche Spieler noch in den nächsten Wochen und Monaten auf den Markt kommen werden, und welche Entscheidungen die Eisbären und Kassel treffen werden.

Fans und Interessierte können gespannt auf die kommenden Entwicklungen im deutschen Eishockey blicken und verfolgen, wie sich die Kader in der DEL und DEL2 weiterentwickeln werden. Bleiben Sie dran!

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)