EAM: Regionaler Energie-Riese gestaltet die Zukunft der Energiewende!
EAM: Regionaler Energie-Riese gestaltet die Zukunft der Energiewende!
Baunatal, Deutschland - In Hessen ist der Anbieter EAM als regionaler Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen ein unverzichtbarer Ansprechpartner. Das Unternehmen, das zu 100 Prozent kommunal ist, wird von den Landkreisen und der Stadt Göttingen getragen, die satte 61,9 Prozent der Anteile halten. Die restlichen 38,1 Prozent verteilen sich auf 113 Städte und Gemeinden sowie den Zweckverband EAM-Beteiligung im Landkreis Altenkirchen. baunatal.blog berichtet, dass EAM nicht nur faire Strom- und Gas-Produkte anbietet, sondern auch die Energiewende mit innovativen Konzepten vorantreibt.
Besonders hervorzuheben ist, dass EAM ausschließlichen Strom aus regenerativen Energien bezieht, was für Privat- und Gewerbekunden gleichermaßen von Bedeutung ist. Das Unternehmen betreibt eine Vielzahl von Anlagen: Biogasanlagen, Wasser- und Windkraftwerke. Die EAM Netz GmbH verwaltet zudem beeindruckende 50.000 Kilometer Strom- und Gasnetze, die über 15 Milliarden Kilowattstunden jährlich transportieren.
EngAGEMENT in der Energiewende
Die EAM beschäftigt derzeit 1.832 Mitarbeiter, darunter 116 Auszubildende, und hat ihren Ausbildungsstandort im baunataler EAM Campus. Hier werden die zukünftigen Fachkräfte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf ihre Aufgaben vorbereitet. Mit großem Erfolg: Das Unternehmen wurde in diesem Jahr von Focus Money als Branchensieger bei „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben – Energieversorger regional“ mit 100 von 100 Punkten ausgezeichnet.
Die Ausbildung in der Energiewirtschaft erfährt einen nachhaltigen Boom. Berufe im Bereich erneuerbare Energien, wie zum Beispiel Ingenieur:innen für erneuerbare Energien, Fachagrarwirte für erneuerbare Energien und technische Assistent:innen für Energiemanagement, bieten viele Chancen. Laut einstieg.com sind Ausbildungsgänge in Umwelttechnik oder Elektrotechnik besonders gefragt, aber auch Weiterbildungen im Bereich Solartechnik und Klimaschutzmanagement erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Berufe der Zukunft
Die Energiewirtschaft verändert sich rasant, angesichts der zunehmenden Hitzewellen, die durch den Klimawandel bedingt sind. Traditionelle Wärmekraftwerke stehen unter Druck, während flexible, dezentrale Lösungen an Bedeutung gewinnen. energieberufe.de listet über 310 Berufe in der Datenbank, darunter spannende Jobs wie Berater für Windenergie und Ingenieure für Energieanlagen- und Gebäudesimulation. Dieses digitale Berufslexikon ist besonders hilfreich für alle, die in die Branche einsteigen oder sich umorientieren wollen.
Es ist also nicht nur in der Politik viel Bewegung in Richtung nachhaltiger Energieversorgung, auch die Berufsbilder des 21. Jahrhunderts entwickeln sich weiter. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren – gerade hier in Hessen, wo Unternehmen wie EAM zeigen, wie man mit gutem Gespür und innovativen Ideen die Energiewende gestalten kann. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Region Hessen ihren Platz im nationalen und internationalen Wettbewerb um die besten Energielösungen behaupten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Baunatal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)