Baunatal unter Druck: Rekorddefizit zwingt zu drastischen Sparmaßnahmen!

Am 25.06.2025 präsentiert Baunatal seinen Haushalt 2025/26 mit erheblichen Defiziten und geplanten Einsparungen.
Am 25.06.2025 präsentiert Baunatal seinen Haushalt 2025/26 mit erheblichen Defiziten und geplanten Einsparungen. (Symbolbild/MH)

Baunatal unter Druck: Rekorddefizit zwingt zu drastischen Sparmaßnahmen!

Baunatal, Deutschland - In einer angespannten finanziellen Lage präsentiert Bürgermeister Henry Richter den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in Baunatal. Wie nh24 berichtet, wurde der große Defizitposten von 38,4 Millionen Euro für 2025 und einer Prognose von 6,4 Millionen Euro für 2026 im Stadtverordnetenversammlung (STAVO) zur Diskussion gestellt. Diese Summen sind erschreckend und werfen Fragen zu künftigen Investitionen auf.

Die Ursachen für die kritische Haushaltslage sind vielfältig. Inflationsdruck, steigende Kosten im Sozialbereich und nicht zuletzt die historisch hohen Tarifabschlüsse auf kommunaler Ebene lassen viele Kommunen, auch in Baunatal, kaum noch Spielraum zur Bewältigung ihrer Ausgaben. Der Präsident des Deutschen Städtetags, Markus Lewe, weist darauf hin, dass ein Rückgang der kommunalen Investitionen ab 2025 in Aussicht steht. Ein Mangel an Finanzierung vonseiten der Bundesregierung verschärft die Situation, wie auch dstgb anmerkt.

Geplante Einsparungen und Reformen

Henry Richter hebt hervor, dass die Stadt gezwungen ist, Einsparungen in sozialen Bereichen und Instandhaltungen vorzunehmen. Die Empfehlungen des Beratungsunternehmens Schüllermann und Partner umfassen unter anderem die Schließung von Sportstätten und die finanzielle Beteiligung von Vereinen an den Kosten. Des Weiteren wird die Einführung einer Tourismusabgabe und Parkgebühren diskutiert, um neue Einnahmen zu generieren.

Der Haushaltsentwurf sieht auch vor, dass Ehrenamtliche Grünflächen pflegen, während das Personal reduziert werden soll. „Wir müssen alle Verantwortung übernehmen“, sagte Richter in der STAVO, denn auch die Rücklagen der Stadt sind bald ausgeschöpft. Eine Untersuchung der Zuschüsse wird angegangen, um möglicherweise weitere Einsparungspotenziale zu finden.

Politische Reaktionen und Perspektiven

Die politische Opposition ist derweil alles andere als begeistert. Die CDU bezeichnet den Haushaltsentwurf als unprofessionell und untragbar. Sebastian Stüssel, ein CDU-Vertreter, kritisierte die Vorgehensweise des Bürgermeisters scharf und forderte einen Neustart in der Haushaltsführung. Auch die SPD brachte Änderungsvorschläge ein, um den sozialen Einschnitten entgegenzuwirken. Dennoch haben die Koalitionspartner Grüne und FDP mit 11 Ja-Stimmen den Haushaltsplan angenommen, der nun mit einer Gebührenerhöhung im AquaPark einhergeht.

Die Investitionen für die kommenden Jahre belaufen sich auf insgesamt 21,8 Millionen Euro, was für eine Stadt wie Baunatal ein beträchtlicher Betrag ist. Trotz der angespannten finanziellen Situation sind Ausgaben für die Sanierung von Kitas und den Ausbau von Wohngebieten vorgesehen, wie auch hna vermeldet. Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Haushaltslage langfristig zu stabilisieren, bleibt jedoch fraglich.

Details
OrtBaunatal, Deutschland
Quellen