Hoher Meißner: Neuer Höhenwert verblüfft – 750,2 Meter statt 753,6!
Der Hohe Meißner in Hessen ist nun offiziell 750,2 Meter hoch. Neue Messungen zeigen niedrigere Werte als zuvor gedacht.

Hoher Meißner: Neuer Höhenwert verblüfft – 750,2 Meter statt 753,6!
In Nordhessen sorgt eine aktuelle Messung für Aufregung unter Bergliebhabern und Wanderern: Der Hohe Meißner, einst mit einer Höhe von 753,6 Metern angegeben, ist tatsächlichen nur 750,2 Meter hoch. Diese neue Erkenntnis kommt dank moderner LiDAR-Messdaten aus dem Winter 2022/23 ans Licht, wie tagesschau.de berichtet.
Der ermittelte Höhenunterschied von etwa 3,5 Metern resultiert aus unterschiedlichen Messmethoden und -punkten. Der höhere Wert umfasste ursprünglich die Höhe eines Sandsteinpfeilers, bekannt als trigonometrischer Punkt, welcher in den Karten von 1968 und 1989 fälschlicherweise als Bergspitze eingezeichnet war.
Was bedeutet das für die Karte?
Die Erkenntnis wird nicht ohne Folgen bleiben: Eine Aktualisierung der Digitalen Topographischen Karten ist bereits in Planung. Trotz dieser Korrektur bleibt der Hohe Meißner der fünfthöchste Berg in Hessen. Zum Vergleich: Den Titel des höchsten Berges trägt die Wasserkuppe, die stolze 950 Meter in die Höhe ragt.
Doch was genau ist eine trigonometrische Höhenmessung? Es handelt sich um ein bewährtes Verfahren zur Bestimmung des Höhenunterschieds zwischen zwei Punkten, das bei unzugänglichen Orten eingesetzt wird. Es werden der Vertikalwinkel und die horizontale Entfernung gemessen, um präzise Höhenunterschiede zu berechnen. Die Technik ist besonders nützlich für schwierige Messungen, beispielsweise bei Kirchtürmen oder anderen Bauwerken, wie repetico.de erläutert.
Technische Hintergründe der Höhenmessung
Die Grundprinzipien der trigonometrischen Höhenmessung sind relativ einfach: Ein Zenitwinkel und eine Schrägdistanz zwischen den Messpunkten sind entscheidend für die bestimmt Höhenunterschied. Bei größeren Entfernungen müssen die Erdkrümmung und terrestrische Refraktion in die Berechnung einfließen. Laut Wikipedia kann dies zu signifikanten Abweichungen führen, die es zu berücksichtigen gilt.
Für zukünftige Bergwanderungen bedeutet dies nicht nur eine neue Höhe zu wissen, sondern auch, sich intensiver mit den faszinierenden Methoden zu beschäftigen, die hinter der Vermessung unserer Landschaften stecken. Der Hohe Meißner bleibt trotz dieser Neuausrichtung ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.