Hessischer Preis für nachhaltiges Kino: Heppenheim triumphiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino 2025 wurde am 11. Juni verliehen, um das Engagement hessischer Kinos für Umwelt und Kultur zu würdigen.

Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino 2025 wurde am 11. Juni verliehen, um das Engagement hessischer Kinos für Umwelt und Kultur zu würdigen.
Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino 2025 wurde am 11. Juni verliehen, um das Engagement hessischer Kinos für Umwelt und Kultur zu würdigen.

Hessischer Preis für nachhaltiges Kino: Heppenheim triumphiert!

Am vergangenen Mittwochabend fand im Cinema Wolfhagen die feierliche Preisverleihung des Hessischen Preises für nachhaltiges Kino statt. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreichte die Auszeichnungen, die herausragendes Engagement für ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit in den Kinos des Landes würdigen. Aufgrund des fortschreitenden Wandels in der Filmindustrie ist diese Auszeichnung mehr als nur ein accolade – sie ist ein wichtiges Zeichen für den Wandel zu umweltfreundlicheren Praktiken im Kinosektor.

Der Hauptgewinner, die Saalbau Lichtspiele Heppenheim, erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Dieses Kino hebt sich durch seine nachhaltigen Konzepte hervor, die unter anderem den Einsatz einer Wärmerückgewinnungsanlage und eine Photovoltaik-Anlage umfassen. Zudem führt es erfolgreiche Veranstaltungen wie die „Abi-Kinotage“ und das „Kino der Kulturen“ durch. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, wie wichtig nachhaltiges Handeln auch in der Filmlandschaft ist“, betonte der Minister in seiner Ansprache.

Weitere Preisträger

Auch die anderen nominierten Kinos wurden nicht leer ausgehen. Das Gloria Kino Kassel erhielt 2.000 Euro für seine historische Sanierung unter ökologischen Aspekten sowie für sein frauen- und mädchenpolitisches Engagement und die Unterstützung von Filmstudierenden. Die Filmbühne Bad Nauheim wurde für ihre kulturelle Nachhaltigkeit und die Initiativen wie Schulvarieté und hörbarrierfreie Systeme ebenfalls mit 2.000 Euro ausgezeichnet.

Kino Ausstattung Preisgeld
Saalbau Lichtspiele Heppenheim Ökologische Maßnahmen inkl. Wärmerückgewinnungs- und Photovoltaik-Anlage 5.000 €
Gloria Kino Kassel Sanierung, soziales Engagement 2.000 €
Filmbühne Bad Nauheim Inklusion, hörbarrierfreies System 2.000 €
Lichtspielhaus Lauterbach Engagement der Betreiberin, lokale Zulieferer 1.000 €

Lobende Erwähnungen erhielten das Kino Traumstern Lich für seine Kooperationen mit lokalen Initiativen und das Harmonie Filmtheater Frankfurt, das sich durch sein soziales Engagement gegenüber den Mitarbeitern hervorhebt.

Zukunft von nachhaltigem Kino

Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino wird alle zwei Jahre vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergeben und hat das Ziel, innovative und nachhaltige Konzepte in der Kinobranche zu fördern. Die Jury bestand aus Fachleuten wie Korina Gutsche, Christian Quis und Joerg Hermann, die besonders auf Kriterien wie Ressourcen- und Abfallmanagement, Mobilität sowie kulturelle Nachhaltigkeit achteten. Diese Auszeichnung ist auch Teil einer größeren Initiative, die darauf abzielt, das Kino als kulturellen und sozialen Begegnungsort neu zu definieren und die Umweltauswirkungen der Branche zu minimieren. Die Initiative „Grünes Kino“ hat sich dem Ziel verschrieben, Kinos durch verschiedenste Maßnahmen zu einem nachhaltigeren Handeln zu ermutigen und dabei Best-Practice-Lösungen sowie Beratungsangebote bereitzustellen.

Bis zum 25. April 2025 können interessierte Kinos ihre Bewerbung für die nächste Auszeichnung einreichen. Es ist nicht notwendig, bereits vollumfänglich nachhaltige Konzepte vorzuweisen; auch erste Ansätze sind willkommen. Zusammen mit der *„Lust auf besser Leben gGmbH“* wird eine umfassende Unterstützung angeboten, die von individuellen Beratungen bis hin zu Hausbesuchen reicht, um vorhandene Potentiale auszuschöpfen.

Diese Auszeichnung ist nicht nur ein finanzielles Anreizsystem, sondern stellt auch sicher, dass die hessischen Kinos die Chance haben, ihre Visionen von Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen. Denn ein gutes Kino ist ein Kino, das nicht nur unterhält, sondern auch Verantwortung für die Zukunft übernimmt.

Der Green Film Movement und die vielen Initiativen, die Kino und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen, schaffen ein Netzwerk, das den Austausch von Ideen und Strategien fördert. Hier wird deutlich: Da liegt was an! Nachhaltigkeit ist kein Fernziel mehr, sondern wird zur Realität – und das nicht nur in Hessen, sondern über die Landesgrenzen hinaus.

Mehr Informationen zu den Preisverleihungen und dem Kinosektor in Hessen finden sich auf den Webseiten des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hessen.de, sowie beim Film- und Kinobüro Hessen film-hessen.de und der Initiative „Grünes Kino“ initiative-gruenes-kino.de.