Bunte Bühne Großenenglis siegt bei Schwalm-Eder-Krone 2025!
Am 29.10.2025 wurden in Willingshausen drei Vereine aus dem Schwalm-Eder-Kreis mit der Schwalm-Eder-Krone für herausragendes kulturelles Engagement ausgezeichnet.

Bunte Bühne Großenenglis siegt bei Schwalm-Eder-Krone 2025!
Am vergangenen Samstag fand in der Kunsthalle Willingshausen die zweite Verleihung der Schwalm-Eder-Krone statt, die mit bunten Darbietungen und viel Begeisterung im Zeichen des Ehrenamts begeisterte. Rund 100 Gäste feierten die herausragenden Leistungen von drei Vereinen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, die für ihr besonderes Engagement im Bereich Kultur ausgezeichnet wurden. Der Landkreis gab damit den Startschuss zum Ehrenamtstag 2025, der mit spannenden Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen aufwartete. nh24.de berichtet von der Ankündigung, dass Landrat Winfried Becker die immense Wichtigkeit des kulturellen Engagements für die Demokratie hervorhob.
Die Ehrenamtsbeauftragte Daniela Weber leitete durch das Programm und bedankte sich bei den 22 Bewerbern, die mit ihren Projekten für eine lebendige Kulturlandschaft sorgen. Die Jury, unter dem Vorsitz von Kulturbeauftragter Marina Saurwein, hatte es nicht leicht, aus der Vielzahl an engagierten Vorschlägen die Sieger auszuwählen. Am Ende entschied sich die Jury für die Bunte Bühne Großenenglis, die mit über 40 Jahren Theatertradition stark in der Gemeinschaft verwurzelt ist und einen wichtigen Beitrag zur Förderung des sozialen Lebens leistet.
Die Gewinner der Schwalm-Eder-Krone 2025
Hier ein Überblick über die Auszeichnungen:
| Platz | Verein | Besonderheit | 
|---|---|---|
| 1. | Bunte Bühne Großenenglis | Prägung der Theaterlandschaft seit 40 Jahren | 
| 2. | Musikschutzgebiet e.V. | Festival für Jugendkultur und Vielfalt | 
| 3. | KulturKirche Oberaula | Offenes und barrierefreies Angebot | 
Die Preisverleihung wurde durch einen inspirierenden Vortrag von Dr. Lea Spahn zum Thema „Kultur und Demokratie“ bereichert. Zudem gab es eine mitreißende Performance des Ensembles „theater 3 hasen oben“, die das Engagement der Kulturakteure in der Region anschaulich untermalte. Der gesamte Abend war geprägt von der Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit, die in Hessen eine so wichtige Rolle spielt.
Das Angebot des Ehrenamtstags
Der anschließende Ehrenamtstag bot viele Möglichkeiten, sich kreativ zu entfalten. Die Besucher konnten Ausstellungen, Führungen und Workshops erleben. Unter den Angeboten befanden sich unter anderem Improvisationstheater, Rasierschaummalerei und sogar Rap-Kompositionen. Diese Aktivitäten luden nicht nur zum Mitmachen ein, sondern stärkten auch die Gemeinschaft und das Miteinander im Landkreis.
Abschließend gilt es, allen Engagierten im Kreis zu danken, denn sie tragen zur Vielfalt der Vereine und Initiativen bei. Ihre unermüdliche Arbeit sichert das kulturelle Erbe und fördert den sozialen Zusammenhalt. Auch im kommenden Jahr ist mit weiteren spannenden Veranstaltungen zu rechnen, die bestenfalls noch mehr Menschen für das Ehrenamt begeistern könnten.
In einer Zeit, in der kulturelle Programme und Veranstaltungen für viele Menschen eine tragende Rolle im Leben spielen, bleibt zu hoffen, dass die Bereitschaft zur Unterstützung solcher Initiativen weiterhin hoch bleibt. Nur so können wir die lebendige Kultur, die wir schätzen, auch für zukünftige Generationen bewahren.
