Kassel an der Spitze: Deutschlands glücklichste Stadt trotz Herausforderungen!

Kassel an der Spitze: Deutschlands glücklichste Stadt trotz Herausforderungen!

Kassel, Deutschland - In Deutschland gibt es Städte, die alles haben: hohe Lebensqualität, tolle Infrastruktur und eine blühende Kulturszene. Und dann gibt es Kassel, das nun offiziell als die glücklichste Großstadt Deutschlands gilt. Im aktuellen „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) wurde Kassel für seine hohe Lebenszufriedenheit ausgezeichnet und sichert sich den ersten Platz im Ranking der 40 größten Städte. Damit bleibt die Stadt an der Fulda auch im Jahr 2024 an der Spitze, eine Wiederholung des letztjährigen Erfolgs.

Was macht Kassel zur glücklichsten Stadt Deutschlands? Laut der Umfrage, die zwischen Januar 2022 und April 2025 durchgeführt wurde, erreicht Kassel einen Durchschnitt von 7,38 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Das ist nicht nur eine tolle Ausbeute, sondern auch ein positives Signal darüber, wie die Bürger:innen ihre Lebensqualität einschätzen. Oberbürgermeister Sven Schoeller hebt dabei die Maßnahmen hervor, die die Stadt ergreift: „Wir verfolgen eine gezielte Familien- und Bildungspolitik, setzen auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität, um das Wohlbefinden weiter zu steigern“ – so soll das Leben in Kassel noch besser werden, als es jetzt schon ist.

Ein starkes Vergleichsfeld

Im Glücksatlas zeigt sich ein interessanter Trend: Während Kassel auf Platz 1 steht, belegen Krefeld und Düsseldorf die Plätze 2 und 3. Erfurt und Aachen hingegen haben ihren Platz in der Liste verloren und liegen jetzt auf Platz 6 und 5. Am anderen Ende der Liste finden wir Rostock, das erneut als Schlusslicht abschneidet. Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg erläutert, dass die Verteilung der Zufriedenheit in Großstädten entscheidend für das Lebensglück ist. Kleinere Städte haben oft Vorteile durch eine studentisch geprägte Bevölkerung, viel Grünlandschaft und eine solide medizinische Versorgung, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt.

Die Umfrage zeigt auch, dass größere Städte tendenziell eine geringere Lebenszufriedenheit aufweisen. Munich landet beispielsweise auf Platz 27, Frankfurt am Main auf 35 und Berlin auf 37. Damit stehen sie weit hinter Kassel zurück. Interessanterweise ist der Abstand zwischen Kassel und Rostock beachtlich: 1,02 Punkte sind in dieses Ranking eingeflossen, was die Differenz zwischen dem Lebensgefühl einer gesunden Person und einer mit schlechtem Gesundheitszustand widerspiegelt.

Wirtschaft und Zwischenbilanz

Doch wie steht es um die objektiven Wohlstandsindikatoren in Kassel? Im Vergleich zu anderen Großstädten belegt Kassel Rang 16 bezüglich der Lebensqualität. Dennoch hat die Stadt eine vergleichsweise hohe Arbeitslosenquote. Positiv hervorzuheben sind die Infrastruktur, die kulturellen Angebote sowie die Gesundheitsversorgung und Bildungseinrichtungen.

Im Gesamtbild hat sich die Lebenszufriedenheit der Deutschen 2024 auf 7,06 Punkte erhöht, ein kleiner Anstieg von 0,14 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Damit befindet sich Deutschland wieder auf dem Rückkehrpfad zu den Werten von vor der Corona-Pandemie, wenn auch noch unter dem Höchststand von 2019. Diese Entwicklungen scheinen auch Auswirkungen auf Kassel zu haben, da die Stadt aktiv an ihrer Attraktivität arbeitet.

Wenn wir zurückblicken, zeigt sich: Die Bürger sind durch Lohnerhöhungen und einen Rückgang der Inflation zufriedener geworden. Auch die Zufriedenheit mit dem Einkommen und der Arbeitswelt ist im Steigen begriffen. Während wir uns also auf einen positiven Trend zubewegen, zeigt sich auch, dass die emotionalen Wahrnehmungen der Menschen, die oft von Ängsten und Sorgen geprägt sind, auch verändert sind. Kassel bleibt daher ein besonders lebendiger Ort, der mit seinen attraktiven Angeboten die Menschen anzieht und ihnen ein glückliches Leben ermöglicht.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)