Hessen bleibt das Urlaubsziel: 15,6 Millionen Touristen 2024!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hessen verzeichnet 2024 über 15 Millionen Touristen und zeigt steigende Übernachtungszahlen, besonders in beliebten Regionen.

Hessen verzeichnet 2024 über 15 Millionen Touristen und zeigt steigende Übernachtungszahlen, besonders in beliebten Regionen.
Hessen verzeichnet 2024 über 15 Millionen Touristen und zeigt steigende Übernachtungszahlen, besonders in beliebten Regionen.

Hessen bleibt das Urlaubsziel: 15,6 Millionen Touristen 2024!

Hessen erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit als Reiseziel für Touristen. Im Jahr 2024 kamen knapp 15,6 Millionen Gäste nach Hessen, was einem erfreulichen Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese dynamischen Zahlen stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt, das auch feststellt, dass die Zahl der Übernachtungen um 3 Prozent auf nahezu 34,8 Millionen gestiegen ist. In diesem Zusammenhang sind besonders die großen Städte und Regionen wie der Main-Taunus-Kreis, Offenbach und Frankfurt hervorzuheben, die signifikante Zuwächse verzeichnen konnten.

Der Main-Taunus-Kreis führt mit einer beeindruckenden Steigerung von 16 Prozent bei den Gästezahlen, gefolgt von Offenbach am Main mit 12 Prozent und Frankfurt am Main mit 7 Prozent. Ebenso erfreulich ist, dass alle hessischen Regierungsbezirke, mit Ausnahme von Kassel, eine Zunahme an Gästen melden können. Ein Blick auf die Herkunft der Besucher zeigt, dass 77 Prozent der Gäste aus Deutschland kommen – das entspricht 12,1 Millionen Menschen. Ausländische Touristen machen 23 Prozent aus, wobei die meisten Besucher aus den USA stammen, gefolgt von den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Besondere Attraktionen und Aufenthaltsdauer

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Hessen betrug im Jahr 2024 2,2 Tage. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2023, als Gäste noch 2,3 Tage blieben. Besonders die Bergstraße, der Edersee und Schlitz im Vogelsberg zählen zu den beliebten Urlaubsorten, auch wenn genauere Zahlen zu einzelnen Zielen nicht spezifiziert sind. Insgesamt blieben die Übernachtungen inländischer Gäste bei etwa 27,3 Millionen und das bedeutet einen Anstieg von 2 Prozent, während ausländische Gäste über 7,4 Millionen Übernachtungen zählten, was eine Steigerung von 7 Prozent bedeutet.

Die Zahlen für Hessen sind nur 2 Prozent unter dem Niveau von 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie. Eine vielversprechende Prognose erwartet für Januar 2025 etwa 1,0 Millionen Gäste, wobei hier ein Rückgang der Übernachtungen um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert wird. Die hessischen Tourismusakteure sind stets bemüht, ihre Angebote zu verbessern und den Aufenthalt der Gäste noch angenehmer zu gestalten. So betreibt das Hessische Statistische Landesamt regelmäßig Erhebungen, um die relevanten Daten über Ankünfte und Übernachtungen zu erfassen und zu analysieren, welche den Akteuren im Tourismus nützliche Einblicke gewähren.

Kulturelle und touristische Highlights

Hessen bleibt also nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern überzeugt auch durch eine Vielzahl an kulturellen Highlights und Freizeitmöglichkeiten. Neben den großen urbanen Zentren sind es vor allem die vielfältigen Landschaften und Traditionen, die Touristen anlocken. Von historischen Altstädten bis zu spektakulären Naturparks – das Angebot ist breit gefächert. Letztlich haben die touristischen Kennzahlen, die in regelmäßig veröffentlichten Statistiken zusammengefasst werden, dazu beigetragen, dass Hessen als attraktives Reiseziel weiterhin hoch im Kurs steht.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Statistiken zum Tourismus in Hessen können Besucher die Webseiten des Hessischen Statistischen Landesamts und des Tourismusnetzwerks Hessen konsultieren: Statistik Hessen und Tourismusnetzwerk Hessen.