Frankenberg feiert Vielfalt: Christopher Street Day am 18. Oktober!
Am 18. Oktober findet der Christopher Street Day in Frankenberg statt, um die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community zu fördern.

Frankenberg feiert Vielfalt: Christopher Street Day am 18. Oktober!
Am kommenden Samstag, dem 18. Oktober 2025, wird Frankenberg zum Schauplatz eines bunten und bedeutenden Ereignisses. Der Christopher Street Day (CSD) zieht bereits zum zweiten Mal durch die Kleinstadt in Hessen. Organisiert von jungen Menschen aus der Region, zielt die Veranstaltung darauf ab, die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community zu fördern. So berichten die HNA.
Die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr am Landratsamt in der Bahnhofstraße, gefolgt von einem Demozug durch die Innenstadt. Das Programm umfasst Redebeiträge, Infostände und natürlich die zentrale Botschaft, die Toleranz und Solidarität zu fördern – und das unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Zugehörigkeit.
Ein Fest der Vielfalt
Der CSD in Frankenberg wird vor allem durch die Partei Die Linke sowie verschiedene Jugendorganisationen wie Linksjugend und SDAJ unterstützt. Diese Gruppen haben sich zusammengeschlossen, um ein Fest der Vielfalt und der Empowerment für alle zu gestalten. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen, sich zu beteiligen und die Veranstaltung zu besuchen.
Der CSD ist mehr als nur eine Feier, er ist ein wichtiges politisches Statement. Weltweit wird dieser Tag dazu genutzt, um an die Stonewall-Unruhen von 1969 in New York zu erinnern, die als Wendepunkt im Kampf für die Rechte von LGBTQ+-Menschen gelten. Der erste deutsche CSD fand 1979 in Berlin statt und hat sich seither weiterentwickelt, um in vielen Städten sichere Räume für den Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu schaffen. Wie Wikipedia anmerkt, werden CSDs mittlerweile als wichtige Plattformen zur politischen Sensibilisierung und Aktivismus wahrgenommen.
Toleranz zeigen
Besonders in kleinen Städten wie Frankenberg ist es bedeutend, diesen besonderen Tag zu begehen. Es ist eine Gelegenheit, um Toleranz nicht nur zu predigen, sondern auch zu leben und sichtbar zu machen. Viele der größeren CSD-Events, wie der Berlin Pride oder der CSD Köln, ziehen riesige Menschenmengen an und zeigen, wie vielfältig und lebendig die LGBTQ+-Kultur ist. Die Veranstaltungen sind oft gespickt mit bunten Festwagen und kreativen Fußgruppen, die den Teilnehmern viel Freude bereiten und gleichzeitig wichtige Botschaften vermitteln.
Die Organisatoren haben ein gutes Händchen für die Gestaltung von Programmpunkten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Es ist eine wundervolle Gelegenheit, um die lokale Community zu stärken und zusammenzurücken.
Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Rechten und die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community ist der Christopher Street Day in Frankenberg ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Akzeptanz und ein Miteinander in der Gesellschaft.